Papst Franziskus hat laut Kathpress wenige Stunden vor seiner Abreise nach Asien und Südkorea am Mittwoch den Generalsekretär der Vereinten Nationen, Ban Ki-moon, zu verstärkten Bemühungen der UN für den Schutz der Christen und anderer religiöser Minderheiten im Nordirak aufgefordert.
Als "typischen amerikanischen" Komiker, dem in seiner Begabung für Slapstick im aktuellen Hollywood-Film kein anderer Spaßmacher gleichkomme, hat die katholische Fachzeitschrift "Film-Dienst" den am Montag verstorbenen US-Schauspieler Robin Williams gewürdigt.
Kathrin (72) und John (75) hatten sich schon beruflich gekannt, als ihre jeweiligen Lebenspartner noch lebten. Erst Jahre nachdem beide ihre Ehepartner durch Tod verloren hatten, trafen sie sich wieder. Zufällig. Beim Einchecken im Londoner Flughafen Gatwick.
"Ein Ort von Welt - 13 europäische Reisende erleben das Stift St. Florian" lautet der Titel eines neuen Buches, das der Bibliothekar des oberösterreichischen Augustiner-Chorherrenstiftes, Friedrich Buchmayr, verfasste.
Das internationale Caritas-Netzwerk baut angesichts der dramatischen Ereignisse im Nordirak seine Hilfe für die Flüchtlinge in der Region weiter aus. Caritas Irak und die amerikanische Caritas (CRS), die bereits in den vergangenen Monaten Tausende Familien mit dem Lebensnotwendigsten versorgt haben, errichten derzeit in Erbil ein weiteres Koordinationsbüro.
Seit Ausbruch der Ebola-Krise sind die Projektpartner von Jugend Eine Welt in Sierra Leone, die Salesianer und die MitarbeiterInnen von Don Bosco Fambul, unermüdlich tätig, um die Menschen über die Ursachen der Krankheit und mögliche Schutzmaßnahmen aufzuklären.
Papst Franziskus wäre nach Einschätzung seines Sondergesandten für den Irak "am liebsten" selbst in das Land gereist. Das sagte Kurienkardinal Fernando Filoni nach einer Besprechung mit dem Papst am Sonntagabend dem vatikanischen Fernsehen.
24 Franziskanerinnen von Vöcklabruck feierten am 9. August ihre Professjubiläen. Die zwei Schwestern aus der nordamerikanischen Provinz konnten leider bei der Feier in der Kapelle des Mutterhauses nicht dabei sein.
Bereits seit 30 Jahren versammeln sich Gläubige aus Italien, USA, Deutschland, Holland und Österreich am Todestag des Seligen Franz Jägerstätter in und um St. Radegund und geben ein Bekenntnis zum Frieden ab. Am 9. August 1943 wurde der innviertler Bauer und Kriegsdienstverweigerer Franz Jägerstätter in Brandenburg ermordet.
Seit Jahren ist es ein Markenzeichen von Ars Electronica, dass ein guter Teil des Festivals im öffentlichen Raum stattfindet. Ganz dieser Tradition folgend, geht man heuer – von 4. bis 8. September – so konsequent nach draußen wie nie zuvor.
„DIE Jugend gibt es nicht“, meint Sophie Matkovits, ehrenamtliche Vorsitzende der Katholischen Jugend Österreich und erklärt: “Vielmehr muss man von Jugenden sprechen, wenn man die Jugendlichen in ihrer Individualität, in ihren Widersprüchen, ihren Eigenarten und ihrer Einzigartigkeit wahrnehmen will.“
Der Innsbrucker Bischof Manfred Scheuer betet darum, "dass der Weg einer gewaltfreien politischen Konfliktlösung gefunden wird, die eine friedliche Koexistenz von Israelis und Palästinensern möglich macht": Das unterstrich Bischof Scheuer in einer Presseaussendung am Donnerstag zum seit Wochen lodernden Konflikt im Gaza-Streifen.