Freitag 19. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

BetriebsseelsorgerInnen auf Betriebsbesuch

BetriebsseelsorgerInnen auf Betriebsbesuch

BetriebsseelsorgerInnen aus mehreren Diözesen trafen sich in Salzburg zum Austausch. Heiner Sternemann, Betriebsseelsorger in Salzburg, hatte das Treffen im "ABZ – Haus der Möglichkeiten" in Itzling am 25. Februar 2015 organisiert. 

Mag.a Edeltraud Artner-Papelitzky – geschäftsführende Vorsitzende des Pastoralrates.

Empfehlungen des Pastoralrates für die Bischofssynode in Rom

Die Weltbischofssynode, die Papst Franziskus für den 4. bis 25. Oktober in Rom einberufen hat, stand im Mittelpunkt der Beratungen des Pastoralrats der Diözese Linz.

Kleiner Kakaoarbeiter

Faire Schokohasen im Osternest

Zum Weltverbrauchertag am 15. März 2015 ruft die österreichische Hilfsorganisation Jugend Eine Welt zum Kauf fair gehandelter Schokohasen auf.

V. l.: Bischof em. Dr. Maximilian Aichern, Sr. Ernestine Kirchgrabner, Dr. Johann Zoidl, NRin Claudia Durchschlag, Bischof Dr. Ludwig Schwarz und Pfarrer Franz Gruber.

Wenn trotz Unheilbarkeit manches heil wird

Seit 15 Jahren werden todkranke Menschen auf der Palliativstation der Barmherzigen Schwestern in Linz liebevoll auf ihrem letzten Weg begleitet. Das Gründungsjubiläum dieser Einrichtung wurde am 12. März 2015 mit einer Festmesse im Linzer Mariendom begangen.

Die Gründungsmitglieder des Linzer Forum Religionspädagogik.

Gründung: Linzer Forum Religionspädagogik

Rahmenbedingungen und Anforderungen für den Beruf als Religionslehrerin wandeln sich mit gesellschaftlichen, mit schulischen Veränderungen.

Klare Worte: Eine spirituelle Sprache für junge Menschen

Klare Worte: Eine spirituelle Sprache für junge Menschen

Wie und wo reden Jugendliche von Glaube und Spiritualität? Ist die Kirche bereit, sich von ihnen herausfordern zu lassen? Stephan Sigg war zu Gast in Linz.

Ein Teil der über 220 TeilnehmerInnen

Spiritualität als Haltegriff in Krankheit und Leid

„Dein Glaube hat dir geholfen“: Unter diesem Motto tagten am 10. und 11. März 2015 mehr als 220 haupt- und ehrenamtliche Krankenhaus- bzw. AltenheimseelsorgerInnen aus ganz Österreich und aus Südtirol im Bildungshaus Schloss Puchberg bei Wels.

Bischof Dr. Ludwig Schwarz, Sprecher der Allianz für den freien Sonntag

Bischof Schwarz begrüßt Befragung zur Sonntagsarbeit im Handel

Bei der Vollversammlung der Allianz für den freien Sonntag Österreich waren die Tourismuszonen in Wien und ihre Auswirkungen zentrales Thema.

Mag. Engelbert Leitner, emer. Pfarrer von Neumarkt im Hausruck

Konsistorialrat Engelbert Leitner gestorben

Mag. Engelbert Leitner, emeritierter Pfarrer von Neumarkt im Hausruck, ist am 10. März 2015 im 82. Lebensjahr in Linz verstorben.

Gemeinsames Fastensuppenessen im Sommerrefektorium des Benediktinerstiftes Lambach.

HAK Lambach zu Gast im Stift: Mehr als ein Suppenessen

Eine einfache Mahlzeit teilen, innehalten und einander begegnen - dieser Gedanke steht hinter dem Fastensuppenessen, zu dem Abt Maximilian Neulinger SchülerInnen und LehrerInnen der HAK Lambach ins Benediktinerstift einlud.

Mit den Augen des Herzens

Verletzt zu werden tut weh. Im Schmerz der Kränkung neigen Menschen dann oft zu einseitigen Deutungen des Vorfalls, etwa: „Ich bin an allem schuld!“ Oder: „Der andere ist das schwarze Schaf, und ich bin das arme Unschuldslamm.“

life

Katholischer Laienrat Österreichs: Erneuerung der Gesellschaft vorantreiben

Das gemeinsame Forum der katholischen Laienorganisationen legte bei seiner jüngsten Vollversammlung einen kritischen Gesellschaftsbefund und Positionen für einen breit angelegten Erneuerungsprozess in Österreich vor

Der Abbau seltener Rohstoffe schürt Gewalt.

Kampagne kirchlicher EZA-Gruppen gegen "Konfliktmineralien"

Der Abbau von Rohstoffen  für Smartphones, Tablets und Laptops kann großes menschliches Leid verursachen: Das zeigt eine kirchliche Kampagne gegen "Konfliktmineralien" auf.

Im Ziel angekommen. Nach Stationen im Bankwesen und als Catering-Unternehmerin ist Barbara Rödleitner nun Religionspädagogin mit Schilehrerqualitäten.

Das war meine Vision, meine Berufung!

Nach zehn Jahren als Bankangestellte übernahm Barbara Rödleitner mit ihrem Mann einen Fleischerbetrieb. Nebenbei bauten sie ein Catering-Service auf. 20 Jahren später sollte eine Veränderung her. Ein Gespräch mit einer Freundin brachte Klarheit: „Religionspädagogin – das war nun meine Vision, meine Berufung!“

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.beziehungleben.at/
Darstellung: