Montag 22. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Alltag

Das Wohnen der Seele

Matthäus Fellinger, Chefredakteur der KirchenZeitung, über ein Wohnen der anderen Art.

GratulantInnen bei der Wiedereröffnung des Studierendenheims Salesianum Linz

Wiedereröffnung Studierendenheim Salesianum Linz

15 Monate dauerten die Renovierungs- und Umbauarbeiten im Studierendenheim Salesianum der Katholischen Hochschulgemeinde Linz am Fuße des Linzer Freinbergs. Am 8. Oktober 2019 feierten Gäste aus Politik und Kirche die Wiedereröffnung. 

Stefanie Stockinger dirigiert die Premiere von 'Frischer Wind' bei der Jugendmesse in Schlägl.

„Frischer Wind“ für Nummern, die in der Kirche fetzen

Die Musikerin Steffi Stockinger („Poxrucker Sisters“) bringt ihre Freude am Komponieren auch als Beauftragte für Jugendpastoral ein. Das Resultat ist eine von ihr geschriebene Jugendmesse mit Qualität, Tiefgang und Schwung. 

Freude über das gemeinsame Bachelor-Studium Kulturwissenschaften

Neues Bachelorstudium Kulturwissenschaften

Mit Wintersemester 2019/20 erweiterten die vier kooperierenden Linzer Universitäten Kunstuniversität Linz, JKU Linz, KU Linz und Anton Bruckner Privatuniversität ihr Studienangebot um das Bachelorstudium "Kulturwissenschaften".

Landesauszeichnungen an MissionarInnen verliehen

Landeshauptmann Thomas Stelzer überreichte Landesauszeichnungen an MissionarInnen

Am 7. Oktober 2019 ehrte Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer 15 OberösterreicherInnen, die weltweit im Einsatz waren und sich in den Dienst einer Mission gestellt haben.

Die St. Florianer Sängerknaben nehmen KonzertbesucherInnen im Linzer Mariendom mit auf eine musikalische Weltreise

Musikalische Weltreise im Linzer Mariendom

Mit einem Benefizkonzert am 19. Oktober 2019 unterstützen die St. Florianer Sängerknaben und Alois Mühlbacher die Renovierung und Erhaltung des oberösterreichischen Wahrzeichens. Die Renovierung des Turmhelms schreitet zügig voran. 

Die Liebe zu alten Büchern

Die Liebe zu alten Büchern

Mittelalterliche Handschriften und den Tassilokelch ohne schützendes Plexiglas betrachten zu können, zählte für zwölf StudentInnen aus Augsburg zu den Höhenpunkten ihrer Studienreise durch die Klosterbibliotheken im Land, berichtet die KirchenZeitung.

Diözesanplenum der Katholischen Jugend Oberösterreich

Katholische Jugend wählte neue Vorsitzende

Am Wochenende vom 5./ 6. Oktober 2019 wählte die Katholische Jugend Oberösterreich (kj oö) Sarah Neunhäuserer und Christian Breitwieser zu ihren neuen ehrenamtlichen Vorsitzenden. Die Wahl fand im Rahmen des Diözesanplenums statt.

Papst Franziskus

Papst eröffnet Amazonien-Synode mit Appell zu Reformen

Die Amazonien-Synode ist am Sonntag, 6. Oktober 2019 im Vatikan mit einem Festgottesdienst eröffnet worden. Papst Franziskus rief die Bischöfe dabei zum Beschreiten neuer Wege auf.

Neue Jugendwertestudie erschienen

Jugendstudie: Familie gewinnt, Religion verliert an Bedeutung

Eine "absolute Renaissance" unter Jugendlichen erlebt die Familie: Zu diesem Ergebnis kommt das Institut für Jugendkulturforschung im Blick auf die von ihm durchgeführte "Österreichische Jugendwertestudie 2019".

V. l.: Florian Wegscheider (Generalsekretär Pro Oriente Sektion Linz), Martin Felhofer (Altabt von Schlägl), Bischof Manfred Scheuer, Josef Pühringer (Vorsitzender Pro Oriente Sektion Linz), Alexander Grubmayr (österreichischer Botschafter in Prag)

30 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs: Pro Oriente Sektion Linz unterwegs in Tschechien

Am 11. Dezember jährt sich zum 30. Mal der Fall des Eisernen Vorhangs zu Tschechien. Aus diesem Anlass organisierte die Pro Oriente Sektion Linz eine dreitägige Studienreise in das benachbarte Südböhmen und nach Prag.

Jugendbischof Stephan Turnovszky und Abt Ambros Ebhart

Nimm und lies: Geistliche Bestseller des Christentums

Eine neue Publikation des Stiftes Kremsmünster fasst Leseempfehlungen aus 2.000 Jahren zusammen. Bischof Manfred Scheuer und Jugendbischof Stephan Turnovszky würdigen dieses Projekt der Berufungspastoral.

ICO-Obmann Slawomir Dadas (r.) und Generalsekreträrin Romana Kugler (l.) sowie die beiden syrisch-orthodoxen Bischöfe Metropolit Mor Philoxenos und Mor Polycarpus stoßen mit „Father Hans“ Hollerweger beim Jubiläumsfest an.

30 Jahre Initiative Christlicher Orient

Die ICO – die Initiative Christlicher Orient – feierte am Dienstag, 24. September 2019 das 30-Jahr-Jubiläum ihres Bestehens. Die Erfahrung der Mitglieder: Mission braucht Mut und einen langen Atem. 

Gruppenfoto mit den PreisträgerInnen des 'Laudato si''-Preises der Diözese Linz

Diözese Linz vergab erstmals Umweltpreis

Benannt ist er nach der Enzyklika von Papst Franziskus: der „Laudato si‘“-Preis der Diözese Linz, der am 4. Oktober 2019 im Bildungszentrum Maximilianhaus in Attnang-Puchheim erstmals an „ökofaire“ Pfarren und Kindergärten vergeben wurde.

KonsR P. Joseph Kaufmann OCist

Konsistorialrat P. Joseph Kaufmann OCist verstorben

P. Joseph Kaufmann, Zisterzienser des Stiftes Schlierbach, ist am 3. Oktober 2019 unerwartet im 89. Lebensjahr in Schlierbach verstorben.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-marchtrenk.dioezese-linz.at/
Darstellung: