Ganz im Zeichen des Abschieds von Propst em. Johann Holzinger stand am 14. September der Sonntagsgottesdienst. Johann Holzinger, der im Beisein von Pfarrer Josef Pesendorfer und Diakon Hans Reindl den Abschiedsgottesdienst selbst zelebrierte, war insgesamt jahrzehntelang als Kooperator, als Propst und zum Schluss als Pfarrprovisor mit der Pfarre Goldwörth verbunden.
Am Donnerstag, den 25. September 2025, um 19 Uhr liest Edith Kneifl im Pfarrsaal Goldwörth aus ihrem aktuellen Buch „Der Wolf auf meiner Couch“. Freier Eintritt, Getränke: freiwillige Spende!
Ehrliche Dankbarkeit war beim Sonntaggottesdienst am 31. August spürbar, als Pfarrer Josef Pesendorfer und die Obfrau des Pfarrgemeinderates Sandra Bötscher das Wirken von Diakon Hans Reindl für die Pfarre Goldwörth würdigten, der genau an diesem Tag seinen 70sten Geburtstag feierte.
Die neun Pfarren des bisherigen Dekanats Ottensheim werden ab 1. Jänner 2026 in der neuen Pfarre Rodl-Donau St. Anna zusammengefasst. Der Name wurde nach Vorschlägen aus der Bevölkerung festgelegt.
Bereits zum dritten Mal wurden für 4. Juli 2025 Engagierte der neun Pfarrgemeinden der künftigen Pfarre Rodl-Donau St. Anna zu einer Beratungs-Klausur eingeladen. Die Pfarre Puchenau war Gastgeberin der „Konzeptklausur“, bei der rund 50 Teilnehmer/innen Grundzüge der künftigen Pfarre beraten haben.
Am 18. Juni trafen sich alle hauptamtlichen Seelsorgerinnen und Seelsorger der künftigen Pfarre Rodl-Donau St. Anna mit dem Ziel, die spirituelle und praktische Begleitung der neun Pfarrgemeinden auch in Zukunft sicherzustellen. Mit Blick auf Bewährtes, vorhandene Ressourcen und persönliche Charismen wurde besprochen, wer künftig welche Pfarrgemeinde unterstützen kann.
Am 12. Sonntag im Jahreskreis, 22.06. feierte die Pfarrgemeinde Goldwörth das Fest ihres Pfarrpatrons, des hl. Alban – dem einzigen Kirchenpatron dieses Namens in Oberösterreich. In der Einführung wurde auf die Bedeutung von Kirchenheiligen hingewiesen und darauf, dass Alban als Märtyrer für seinen Glauben starb.