Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Orte & Einrichtungen
  • Pfarrleben
  • Termine
  • Aktuelle Dokumente
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Teilen spendet Zukunft

Die Pfarre Goldwörth unterstütze die Aktion Familienfasttag der kfb unten dem Motto „Teilen spendet Zukunft“ am 2. Fastensonntag mit der Einladung zum Suppenessen ins Pfarrzentrum, zu dem engagierte Frauen im Anschluss an den Gottesdienst luden.

mehr: Teilen spendet Zukunft

Aschermittwoch - Beginn der Fastenzeit

Nach den frohen Tagen des Faschings kam der Aschermittwoch, an dem sich viele Menschen in der Kirche das Aschenkreuz holen.

mehr: Aschermittwoch - Beginn der Fastenzeit

Dr. Klaus Sonnleitner übernimmt das Amt des Propstes

Am 06.02.2025 versammelten sich die Mitbrüder des Augustiner-Chorherrenstiftes St. Florian in Oberösterreich in einem außerordentlichen Plenarkapitel zur Wahl des neuen Propstes. Die Mehrheit der 22 Chorherren stimmte für den 54-jährigen Mitbruder Dr. Klaus Sonnleitner, der als neues Oberhaupt des Stiftes auf Johannes Holzinger folgt.

mehr: Dr. Klaus Sonnleitner übernimmt das Amt des Propstes

Auf dem Weg ins Ungewisse

Dekanat Ottensheim in der Zukunftswerkstatt

Mit viel Optimismus, aber realistischem Blick begannen rund 60 Frauen und Männer am Freitag, 17. Jänner im Pfarrsaal von Gramastetten, die Grundrichtung der künftigen gemeinsamen Pfarre im Dekanat Ottensheim zu überlegen.

mehr: Auf dem Weg ins Ungewisse

Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der zukünftigen Pfarre stehen fest

Abt Reinhold Dessl wird Pfarrer der gemeinsamen Pfarre im jetzigen Dekanat Ottensheim. Die Theologin Maria Krone wird als Pastoralvorständin und Daniel Himsl als Verwaltungsvorstand das Leitungsteam der neuen Pfarre komplettieren.

mehr: Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der zukünftigen Pfarre stehen fest

Die Stiftskirche Wilhering als „Jubiläumskirche“ im Heiligen Jahr 2025

Papst Franziskus hat am 24. Dezember 2024 ein Heiliges Jahr eröffnet. In der Verkündigungsbulle „Spes non confundit“ („Die Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen“) ruft Papst Franziskus Christ:innen auf, zu „greifbaren Zeichen der Hoffnung“ zu werden.

mehr: Die Stiftskirche Wilhering als „Jubiläumskirche“ im Heiligen Jahr 2025

Seelsorgeteam für weitere drei Jahre bestellt

Am 24. November, Fest Christkönig, hat Propst Johann Holzinger das Seelsorgeteam der Pfarre Goldwörth für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. Seit 2006 wird die Pfarre Goldwörth von einem Seelsorgeteam zusammen mit dem Pfarrer geleitet.

mehr: Seelsorgeteam für weitere drei Jahre bestellt
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Goldwörth


Hauptstraße 1
4102 Goldwörth
Mobil: 0670/703 25 51
pfarre.goldwoerth@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/goldwoerth

Gottesdienste:

  • an Sonn- und Feiertagen: 8:30

Rosenkranz & Gebet um kirchliche Berufe:

  • Samstag, 19:00 (Winterzeit: 18:00)

Pfarrkanzleistunden:

  • Am Mittwoch, 17. September entfällt die Kanzleistunde Pfarrsekretärin Margit Bötscher.

Kontaktaufnahme in dringenden Fällen:

  1. Diakon Hans Reindl:  
    0664 41 82 31 2 | Mail
  2. PGR-Obfrau Sandra Bötscher:  
    0664 20 09 44 1 | Mail
  3. Pfarramt Feldkirchen: 0676 8776 6075

Wochentagsmessen

Bad Mühllacken bei den Marienschwestern

  • Montag bis Freitag: 18:45
  • Samstag: 10:00
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen