Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Orte & Einrichtungen
  • Pfarrleben
  • Termine
  • Aktuelle Dokumente
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Abschied von Johann Holzinger

Ganz im Zeichen des Abschieds von Propst em. Johann Holzinger stand am 14. September der Sonntagsgottesdienst. Johann Holzinger, der im Beisein von Pfarrer Josef Pesendorfer und Diakon Hans Reindl den Abschiedsgottesdienst selbst zelebrierte, war insgesamt jahrzehntelang als Kooperator, als Propst und zum Schluss als Pfarrprovisor mit der Pfarre Goldwörth verbunden.

Pfarrer Josef Pesendorfer erinnerte sich in seinen Dankesworten, dass Johann Holzinger vor 49 Jahren als Diakon nach Feldkirchen gekommen ist und 1981, nach dem plötzlichen Tod von Dechant Pfarrer Johann Hahn als junger Priester neben seinen Aufgaben in der Pfarre Feldkirchen Pfarrprovisor in Goldwörth wurde. Auch als Propst des Stiftes St. Florian war ihm Goldwörth sehr wichtig und half gerne an Sonntagen als Zelebrant aus. Ab 2023 war er in Goldwörth wieder Pfarrprovisor.

Als Johann Holzinger 1983 nach Vöcklabruck gerufen wurde, endete auch in Goldwörth sein Wirken als Pfarrprovisor, was sehr viele in der Pfarre außerordentlich bedauerten. In seiner Zeit fand auch eine Pfarrgemeinderatswahl statt und dem jungen Pfarrprovisor Holzinger war es gelungen, eine Reihe neuer Frauen und Männer für dieses kirchliche Leitungsgremium zu gewinnen.

Die Obfrau des Pfarrgemeinderates Sandra Bötscher ging in ihrer beeindruckenden Abschiedsrede auf das fassettenreiche Wirken von Johann Holzinger für die Pfarre Goldwörth ein. Holzinger war nicht nur stets bemüht, das Pfarrleben in Goldwörth neben seiner verantwortungsvollen Tätigkeit als Propst zu begleiten, sondern er kam, so oft es ihm möglich war, als Zelebrant von Sonntaggottesdiensten nach Goldwörth. Sandra Bötscher rechnete Johann Holzinger hoch an, dass sie mehr als einmal seine schützende Hand über Goldwörth spüren konnte und er mit offenen Ohren und wachen Augen für dir Pfarre da war.

Rückblickend auf besondere Ereignisse sagte Sandra wörtlich:

„Wir denken dankbar zurück an viele besondere Momente: An die Glockenweihe im Jahr 2007, ein festlicher Höhepunkt, bei dem dein Segen noch heute nachklingt, an die Firmungen, bei denen du jungen Menschen mit deinem Glaubenszeugnis Mut gemacht hast, ihren eigenen Weg mit Gott zu gehen, und ein ganz besonderer Tag war, als du unseren neuen Altar im Jahr 2014 geweiht hast.“

Abschließend dankte Sandra im Namen der gesamten Pfarre Johann Holzinger für sein segensreiches Wirken und wünschte ihm für seine neue Aufgabe in der Pfarre Mondsee alles Gute und Gottes Segen und überreichte ihm ein kleines Geschenk.

Johann Holzinger meinte in seiner Replik unter anderem, dass er mit vielen schönen Erinnerungen aus der Pfarre Goldwörth nach Mondsee gehen wird. Die Arbeit der Pfarre Goldwörth und der Einsatz des Seelsorgeteams sind Vorbild für andere Pfarren.

Fotos

Bei einer Agape hatte die Pfarrbevölkerung nochmals die Möglichkeit, mit Johann Holzinger ein paar Worte zu wechseln und sich zu verabschieden.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Goldwörth


Hauptstraße 1
4102 Goldwörth
Mobil: 0670/703 25 51
pfarre.goldwoerth@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/goldwoerth

Gottesdienste:

  • an Sonn- und Feiertagen: 8:30

Rosenkranz & Gebet um kirchliche Berufe:

  • Samstag, 19:00 (Winterzeit: 18:00)

Pfarrkanzleistunden:

  • Am Mittwoch, 17. September entfällt die Kanzleistunde Pfarrsekretärin Margit Bötscher.

Kontaktaufnahme in dringenden Fällen:

  1. Diakon Hans Reindl:  
    0664 41 82 31 2 | Mail
  2. PGR-Obfrau Sandra Bötscher:  
    0664 20 09 44 1 | Mail
  3. Pfarramt Feldkirchen: 0676 8776 6075

Wochentagsmessen

Bad Mühllacken bei den Marienschwestern

  • Montag bis Freitag: 18:45
  • Samstag: 10:00
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen