Nachdem man nach dem 2. Weltkrieg und der russischen Besatzungszeit die Landwirtschaft beim Pfarrhof aufgegeben hatte, wurde in den Jahren 1956/57 unter Pfarrer Johann Nöckl das ehemalige Stall- und Wirtschaftsgebäude zu einem „Jugendheim“ mit Saal im 1. Stock umgebaut.
Das Gebiet der Pfarre gehörte ursprünglich zum großen Waldlehen der Griesbacher. 1125 wurde dieses Gebiet zur seelsorglichen Betreuung dem Stift St. Florian übergeben.
Die Urpfarre Lasberg wurde in diesem Jahr errichtet.
Als Ausdruck der Dankbarkeit 1997 von Pfarrer Kramar beim Windhaager Bildhauer Gerhard Eilmsteiner zu Ehren des Pfarrpatrons St. Stephanus in Auftrag gegeben.
Erzählt im Juli 2010 von Herrn Leopold Klepatsch vom Schuster Nr. 11. Im 19. Jahrhundert wurden in der Fastenzeit bei der Robeischl-Marter jeden Samstag „die 7 Schmerzen Mariens“ gebetet.
Am 24. April 2021 packte die Jungschar das Müllsammelfieber!
Mit Abstand und unter Einhaltung der Corona-Regeln waren 19 Kinder und Jugendliche unserer Jungschargruppe bei der Flurreinigungs-Aktion „Hui statt pfui“ dabei.
Auch wenn dieses Mal alles etwas anders war, haben sich die Sternsinger erneut auf den Weg gemacht und Geld gesammelt für Hilfsprojekte, die notleidende Menschen unterstützen.
Aufgrund der Corona-Pandemie konnte heuer die Kindermette nicht in gewohnter Weise stattfinden. Nichtsdestotrotz hat sich der Kinderliturgiekreis eine schöne Alternative einfallen lassen.
Die Pfarre Windhaag freut sich ganz besonders, heuer wieder 5 neue Ministranten in ihren Dienst am Altar aufnehmen zu dürfen. Wir heißen euch herzlich willkommen und wünschen euch viel Freude in eurer Aufgabe!
Obwohl es die Temperaturen nicht zuließen im Freien zu feiern, war das heurige Erntedankfest mit der Feier der Ehejubiläen des heurigen Jahres eine schöner und gelungener Festtag.
Bei traumhaftem Spätsommerwetter fanden sich viele kleine und große SchülerInnen zur Schultaschensegnung ein. Alle waren sich einig, dass es eine ganz tolle Sache war und nach einer Wiederholung im nächsten Jahr schreit! Danke an Sigrid, Christine und allen, die zum Gelingen beigetragen haben!
Die 11 Täuflinge des vergangenen Jahres wurden beim Lichtmessgottesdienst gesegnet. Der Kinderliturgiekreis gestaltete den Gottesdienst musikalisch und inhaltlich.
Am Sonntag, 30. Juni fand unser mittlerweile bereits vierter Pfarrfrühschoppen statt. Gemeinsam mit der Pfarre feierte die Bioenergie Windhaag ihr 20-jähriges Bestehen.
Am Pfingstdienstag, 11. Juni 2019 verbrachten die Minis aus Windhaag und Grünbach einen lustigen, spannenden, interessanten, feucht-fröhlichen Tag in Linz.
Am Samstag, 15. Juni 2019 fand die Pfarr-Wallfahrt nach St. Wolfgang im Oberen Mühlviertel, ins Stift Schlägl und zur Landesgartenschau "BioGartenEden" gemeinsam mit der Pfarre Grünbach statt.
Die 14 Täuflinge des vergangenen Jahres wurden beim Lichtmessgottesdienst gesegnet. Der Kinderliturgiekreis gestaltete den Gottesdienst musikalisch und inhaltlich.
Als Geschenk der Pfarre bekamen die Eltern diesmal Pölster mit Namen und Geburtsdatum ihrer Täuflinge.
Am Sonntag, 25. November fand der alljährliche Kathrinimarkt im Pfarrheim statt.
Auch der Windhaager Pfarrwein wurde an diesem Tag erstmals zum Verkosten angeboten und ist dann ab sofort zu den Kanzleistunden und auf der RAIBA käuflich zu erwerben!
Am Sonntag, 16. September 2018 fand um 9:00 Uhr unser Erntedankfest statt, das heuer im Rahmen des Festes der Volkskultur gefeiert wurde. Gestaltet wurde das Fest traditionell wieder von der Bauernschaft.
Von 29. Juli bis 4. August 2018 waren unsere (großen) Ministrantinnen und Ministranten gemeinsam mit vielen anderen Minis bei der Rom-Wallfahrt mit dabei.
Am Sonntag, 1. Juli fand unser mittlerweile bereits dritter Pfarrfrühshoppen statt. Erstmals gab es ein buntes Rahmenprogramm bis 16:00 Uhr, das einen guten Anklang fand.
Acht Täuflinge des letzten Jahres waren zur Kindersegnung, gestaltet vom Kinderliturgiekreis eingeladen. Bei der feierlichen Segnung durch Franz Mayrhofer bekamen sie einen Schutzengel als gesticktes Wandbild.
Am Sonntag 1. Oktober 2017 feierten wir mit der Ortsbauernschaft das Erntedankfest.
Im Zuge dessen fand auch die Amtseinführung unsres neuen Pfarrmoderators Mag. Franz Mayrhofer, Pfarrassistent Peter A. Keplinger und Pastoralassistentin Sigrid Etzlsdorfer statt.
Im Anschluss gab es eine Agape für die gesamte Pfarrbevölkerung im Green Belt Center.
Wir freuen uns, dass unsere Pfarre wieder gut geleitet wird!