Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre Kirchdorf
    • Pfarramt / Pfarrkanzlei
    • Gottesdienste
    • Pfarrgemeinderat
      • Fachausschüsse
    • Geschichtliches
    • Pfarre Kirchdorf - Artikel
  • Pfarrleben
    • Wochenplan
    • Berichte und Bilder
    • Aktuelles aus der Pfarre
    • Pfarrbrief
    • Kirchenjahr
      • Osterzeit
      • Advent & Weihnachten
      • Sternsingeraktion
      • Nacht der 1000 Lichter
  • Infos
    • Pfarrzentrum
    • Friedhof
    • Kaplanei Inzersdorf
    • Gebühren
    • Links
    • Erstkommunion
    • Firmung
  • Gruppen
    • Kinder und Jugend
      • Ministrant*innen
      • Jungschar
        • Dekanatsteam Windischgarsten
      • Jugend
    • KBW - Treffpunkt Bildung
    • Pfarrcaritas
    • Liturgische Gestaltung
      • Rhythmusmessen
      • Kirchenchor
    • Projekt Kakonko
  • Beratung & Hilfe
    • BeziehungLeben.at
    • Caritas
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Kirchdorf an der Krems
Pfarre Kirchdorf an der Krems
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Pfarrpartnerschaft Kirchdorf-Kakonko

Die Pfarrpartnerschaft zwischen dem CBR (Community Based Rehabilitation) Center in Kakonko und Kirchdorf an der Krems wurde im Sommer 2008 nach einem Kontakt mit den Projektverantwortlichen in der Diözese Kigoma, Fr. Gerald Bahezwa und Fr. Ferdinand Barugize, gestartet. Es entstand die Idee zur Pfarrpartnerschaft. Eine lokale Steuerungsgruppe wurde eingerichtet und eine intensive Bewusstseinsbildung für einen besseren Umgang mit Menschen mit Behinderung unterstützt.
Projektträger ist die Pfarre Kirchdorf. Als Projektleiter ist Günther Humer tätig, der die laufenden Aktivitäten mit der Pfarrleitung und dem Pfarrgemeinderat abstimmt. Die Projektgruppe umfasst 13 Personen, die ehrenamtlich arbeiten. Regelmäßige Projektgruppentreffen dienen der gemeinsamen Planung und Steuerung des Projektes. Als Projektkoordinator in Kakonko ist Pater Ferdinand Barugize im Einsatz.

Das Projekt besteht seit nunmehr 15 Jahren.

Die Projektmittel kommen zu 100% direkt den Zielgruppen im Projektgebiet zugute.
Seit 2007 wurde das Projekt durch Spenden in Höhe von 150.000 Euro unterstützt.

Über das Projekt

Die Pfarrpartnerschaft zwischen dem CBR (Community Based Rehabilitation) Center in Kakonko und Kirchdorf an der Krems wurde im Sommer 2008 nach einem Kontakt mit den Projektverantwortlichen in der Diözese Kigoma, Fr. Gerald Bahezwa und Fr. Ferdinand Barugize, gestartet.

Aktivitäten

Durch die Pfarrpartnerschaft werden verschiedene Aktivitäten in Kakonko (mit-)ermöglicht.

 

AKTUELL: Erweiterung des CBR Centers in Kakonko 2025/2026

 

Errichtung eines Internatsgebäudes (zwei Wohngebäude - Girls Dormitory und Boys Dormitory) mit Photovoltaikanlage und Regenwassernutzungsanlage, Spielplatz (Open Area), Adaptierung des bestehenden Küchengebäudes und einer befestigten Zufahrt sowie einer Krankenstation und Einrichtung von Schulklassen inkl. Ausstattung für die Kinder in Kakonko, Tansania

Spenden und Patenschaften

Ohne Spenden ist dieses Projekt nicht möglich. Jährlich werden für den laufenden Betrieb und Investitionen etwa 6.000 bis 10.000 Euro benötigt. Jeder Euro kommt dabei zu 100% den Menschen in Kakonko zugute. Es stehen verschiedene Arten der Unterstützung zur Verfügung.

Günther Humer (Projektleiter), Stella Baradyana, Maria Spernbauer, Thomas Pauzenberger, P. Severin Kranabitl - nicht am Bild Gottfried Kerbl

Projektgruppe

Die Projektgruppe ist für die Planung und Abwicklung der jährlichen Aktionsprogramme, die laufende Kommunikation mit den Verantwortlichen in Kakonko, die Finanzierung und die Information innerhalb der Pfarre zuständig.

Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele

Mit diesem Projekt leistet die Pfarre Kirchdorf an der Krems einen aktiven Beitrag zur Umsetzung der weltweiten UN-Agenda 2030 mit ihren 17 SDGs auf lokaler Ebene.

09.06.

Solidaritätspreis für das Projektteam Kakonko

Das Projektteam Kakonko setzt sich seit über 15 Jahre für Kinder und Jugendliche mit Behinderung in der Partnerpfarre Kakonko (Tansania) ein.

Für dieses Engagement wurden sie mit dem Solidaritätspreis geehrt.

15.11.
Infos zu Biko

Abschiedsfest für Biko

Die Pfarre Kirchdorf/Krems und das Kakonko-Team feierten am Sonntag, 16. Juni 2024 ein Abschiedsfest für Biko, der Anfang Juli wieder nach Tansania zurückkehren wird.  

25.06.
Kath. Frauenbewegung Kirchdorf/Krems spendet Erlös vom OstermarktBild: v.l.n.r. Anna Jirka - KFB Kirchdorf, Biko Kimila, Günther Humer, MSc (Projektleiter)

KFB Kirchdorf spendet Erlös Ostermarkt

Kath. Frauenbewegung Kirchdorf/Krems spendet Erlös vom Ostermarkt

 

Viele Frauen waren für den Ostermarkt im Einsatz: Es wurden Palmbuschen gebunden, verschiedene österliche Mehlspeisen gebacken, sowie Eier und Ziergläser kunstvoll bemalt.

 

 

07.04.
In Steyr wird seine Prothese regelmäßig angepasst

Biko auf dem besten Weg in ein selbstbestimmtes Leben

Biko Kimila (24) aus Tansania ist seit Jänner im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf in Behandlung, um eine Beinprothese zu erhalten, da er nur ein gesundes Bein hat.

07.04.

„Ich fühle mich wie neugeboren!“ - Biko macht die ersten Schritte auf zwei Beinen.

Biko (24) aus Tansania hat von Geburt an nur ein gesundes Bein und seine beiden Arme sind fehlgebildet. Dank einer Hilfsinitiative der Pfarre Kirchdorf an der Krems, des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums (PEK) Kirchdorf und der OÖ. Gesundheitsholding bekommt Biko derzeit in Oberösterreich eine Prothese angepasst. Jetzt hat Biko das erste Mal in seinem Leben Schritte auf zwei Beinen gemacht.

25.02.

Fernsehbericht über Biko in Oberösterreich heute vom 16.01.2024

Am Dienstag, 16. Jänner 2023 gab es einen Bericht in "Oberösterreich heute" über Biko und seine anstehende Behandlung.

16.01.
Ankunft Biko Flughafen Wien

Willkommen Biko

"Zukunft auf zwei Beinen"

„Zukunft auf zwei Beinen“ – die ist nun greifbar für Biko, einem 24jährigen Mann aus Tansania, mit vollem Namen Joachim Fransisco Bikolimana. Seit ein paar Tagen ist er in Kirchdorf und wurde am Montag, 15. Jänner 2024, im Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum Kirchdorf aufgenommen.

 

16.01.

Biko's Ankunft verzögert sich

Nach vielen Vorbereitungen heißt es nun Warten auf das Visum...

14.11.
Thomas Pauzenberger untersucht Biko während einer Reise im Frühjahr 2023

„Weil jeder Mensch zählt“

Die Pfarrpartnerschaft Kirchdorf-Kakonko setzt sich seit vielen Jahren für Menschen mit Behinderung ein. Nun wird einem jungen Afrikaner im Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum Kirchdorf eine „Zukunft auf zwei Beinen“ ermöglicht.

29.10.
Projektleitung Annastella Baradyana sowie Günther Humer, Pfarrer P. Severin Kranabitl und Vertreter der Trachtengruppe Nora, Andrea Krennmayr sowie Ingrid & Peter Fehringer

Trachtengruppe unterstützt Biko

Maria Himmelfahrt | 15. August 2023

 

Die Trachtengruppe Kirchdorf spendet die Einnahmen der Kräuterbüschel und unterstützt das Pfarrprojekt Kakonko. Konkret geht es um Biko, einen jungen Afrikaner mit angeborenen Fehlbildungen an Armen und Beinen, der im Herbst für sechs Monate nach Kirchdorf kommt. Hier soll er operiert werden und eine Beinprothese erhalten.

18.08.
zurück
weiter
Infos zum Projekt
Kakonko-Team Pfarre Kirchdorf an der Krems

Gottesdienst und aktuelle Kakonko-Infos

Das Kakonko-Team gestaltet am Sonntag, 6. April 2025 den Gottesdienst. Anschließend gab es im Eingangsbereich der Kirche einen Stehkaffee und Infos zum Projekt.

Vortrag von Günther Humer und Thomas Pauzenberger über ihre Reise zum Pfarrpartnerprojekt Kakonko

Reisebericht Pfarrpartner-Projekt Kakonko

Donnerstag, 1. Juni 2023

Am Donnerstag, 1. Juni 2023 berichteten Günther Humer und Thomas Pauzenberger von ihren Erfahrungen beim Besuch unseres Pfarrpartnerprojekts Kakonko in Tansania.

10.06.
Günther Humer (Projektleiter), Stella Baradyana, Maria Spernbauer, Thomas Pauzenberger

Segen für Afrika-Reise

Projektgruppe besucht Partnerpfarre Kakonko in Tansania

Die Projektgruppe besucht Anfang Februar die Partnerpfarre Kakonko in Tansania. Vor der Abreise erhielten sie am Sonntag, 29. Jänner 2023 den Reisesegen.

03.02.
Pater Ferdinand (Mitte), Priester in der Pfarre Kakanko in Tansania, auf Besuch in der Pfarre Kirchdorf mit dem Projektteam der Pfarre Kirchdorf

10 Jahre für die Ärmsten der Armen

Im Sommer-Pfarrbrief 2017 war ein Artikel über die "Projektgruppe Pfarrpartnerschaft Kirchdorf-Kakonko", den Sie hier nachlesen können:

 

Wir teilen uns die Welt mit vielen anderen Menschen. Manche leben in für uns unvorstellbaren Verhältnissen. Eine Gruppe aus unserer Pfarre engagiert sich für Menschen mit Behinderung in Tansania, Afrika.

 

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Kirchdorf an der Krems


Kalvarienbergstraße 1
4560 Kirchdorf an der Krems
Telefon: 07582/62052
pfarre.kirchdorf.krems@dioezese-linz.at
http://www.pfarre-kirchdorf-krems.at

Pfarrbüro
derzeit Schiedermayrstraße 19/2
Eingang Rückseite

Sommerferien 2025

Mittwoch  8:30 - 12:00 Uhr

Freitag      8:30 - 12:00 Uhr

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen