Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir sind
  • Wir feiern
  • Wir bieten
  • Kirche ums Eck
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Wir sind
  • Wir feiern
  • Wir bieten
  • Kirche ums Eck

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Logo Pfarrgemeinde Bad Ischl
Pfarre Bad Ischl
Auböckplatz 3
4820 Bad Ischl
Telefon: 06132/23483-0
Mobil: 0676/8776-5569
Telefax: 06132/23483-20
pfarre.badischl@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/badischl
Innenraum Kirche
Sa. 20.9.25
"Auf guten Boden ist der Samen bei denen gefallen, die an dem Wort festhalten"
Tages­evangelium
Lk 8, 4-15
Sa. 20.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

In jener Zeit

4 als die Leute aus allen Städten zusammenströmten und sich viele Menschen um ihn versammelten, erzählte er ihnen dieses Gleichnis:

5 Ein Sämann ging aufs Feld, um seinen Samen auszusäen. Als er säte, fiel ein Teil der Körner auf den Weg; sie wurden zertreten, und die Vögel des Himmels fraßen sie.

6 Ein anderer Teil fiel auf Felsen, und als die Saat aufging, verdorrte sie, weil es ihr an Feuchtigkeit fehlte.

7 Wieder ein anderer Teil fiel mitten in die Dornen, und die Dornen wuchsen zusammen mit der Saat hoch und erstickten sie.

8 Ein anderer Teil schließlich fiel auf guten Boden, ging auf und brachte hundertfach Frucht. Als Jesus das gesagt hatte, rief er: Wer Ohren hat zum Hören, der höre!

9 Seine Jünger fragten ihn, was das Gleichnis bedeute.

10 Da sagte er: Euch ist es gegeben, die Geheimnisse des Reiches Gottes zu erkennen. Zu den anderen Menschen aber wird nur in Gleichnissen geredet; denn sie sollen sehen und doch nicht sehen, hören und doch nicht verstehen.

11 Das ist der Sinn des Gleichnisses: Der Samen ist das Wort Gottes.

12 Auf den Weg ist der Samen bei denen gefallen, die das Wort zwar hören, denen es aber der Teufel dann aus dem Herzen reißt, damit sie nicht glauben und nicht gerettet werden.

13 Auf den Felsen ist der Samen bei denen gefallen, die das Wort freudig aufnehmen, wenn sie es hören; aber sie haben keine Wurzeln: Eine Zeit lang glauben sie, doch in der Zeit der Prüfung werden sie abtrünnig.

14 Unter die Dornen ist der Samen bei denen gefallen, die das Wort zwar hören, dann aber weggehen und in den Sorgen, dem Reichtum und den Genüssen des Lebens ersticken, deren Frucht also nicht reift.

15 Auf guten Boden ist der Samen bei denen gefallen, die das Wort mit gutem und aufrichtigem Herzen hören, daran festhalten und durch ihre Ausdauer Frucht bringen.

 

Lk 8, 4-15
1. Lesung
1 Tim 6, 13-16

Lesung aus dem ersten Brief des Apostels Paulus an Timotheus

Mein Sohn!

13 Ich gebiete dir bei Gott, von dem alles Leben kommt, und bei Christus Jesus, der vor Pontius Pilatus das gute Bekenntnis abgelegt hat und als Zeuge dafür eingetreten ist:

14 Erfülle deinen Auftrag rein und ohne Tadel, bis zum Erscheinen Jesu Christi, unseres Herrn,

15 das zur vorherbestimmten Zeit herbeiführen wird der selige und einzige Herrscher, der König der Könige und Herr der Herren,

16 der allein die Unsterblichkeit besitzt, der in unzugänglichem Licht wohnt, den kein Mensch gesehen hat noch je zu sehen vermag: Ihm gebührt Ehre und ewige Macht. Amen.

Antwortpsalm: Ps 100 (99), 2-3.4-5


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
  • Gemeindebrief
  • Anmeldeformulare
Öffnungszeiten Pfarrbüro
Mo
08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00
Mi
08:00 - 12:00
Do
08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00
Fr
08:00 - 12:00

 

Inhalt:
Aktu elles

Orgelkonzert mit Prof. Michael Schönheit

Am Freitag, den 26. September 2025, um 20:00 spielt der Gewandhausorganist aus Leipzig auf der Kaiser-Jubiläumsorgel in der Stadtpfarrkirche Bad Ischl.

 

08.09.

Dr. Arcanjo Sitimela ist mit 1. September unser neuer Pfarrprovisor

Zur Feier der Beauftragung von Arcanjo Sitimela und des Seelsorgeteams am 5. Oktober, 09:30 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus laden wir ganz herzlich ein!

 

30.08.

Erwin Wurm Ausstellung in Kaiserpark und Marmorschlössl

Anmeldung erbeten im Pfarrbüro (06132/23483)

03.09.

Umtauschbasar 6.10.2025 – 10.10.2025

für modische, saubere Kinder Winterbekleidung, Sportartikel, Kinderwägen, Spielsachen und Schuhe (4 PAAR).

Berührend, bewegend und bereichernd

Buchpräsentation des Gedenkbuchs für verstorbenen Pfarrer Christian Öhler: "Hat Jesus jemals gelacht?" Das geplante Vorhaben des Priesters wurde nun posthum umgesetzt.

27.08.

Elisabeth Höftberger erhält internationalen Buchpreis in Dublin

Elisabeth Höftberger, die an der Universität Salzburg lehrt, wurde am Freitagabend in Dublin im Rahmen der Jahrestagung der ESCT ( Europäische Gesellschaft für Katholische Theologie) mit dem Internationalen Buchpreis geehrt.

26.08.
weitere Artikel lesen
Gottes dienste
09:30 Uhr | Pfarrkirche Bad Ischl, Bad Ischl

Gottesdienst

Sonntag
21.09.
11:00 Uhr | Pfarrkirche Bad Ischl, Bad Ischl

Gottesdienst

Sonntag
21.09.
19:00 Uhr | Pfarrkirche Bad Ischl, Bad Ischl

Abendmesse

Sonntag
21.09.
19:00 Uhr | Pfarrkirche Bad Ischl, Bad Ischl

Abendmesse

Montag
22.09.
weitere Gottesdienste

Kalender Lektoren                                                                 Kalender Kommunionspenderinnen

Termine
19:00 Uhr | Pfarrheim Bad Ischl, Bad Ischl

Spieleabend der Bibliothek

Dienstag
23.09.
10:00 Uhr | Pfarre Bad Ischl, Bad Ischl

Orgelfreitag

Konzerte und Führungen jeden letzten Freitag im Monat
Freitag
26.09.
16:00 Uhr | Pfarrkirche Bad Ischl, Bad Ischl

Zeit zum Reden, Zeit zum Zuhören

jeden Freitag in der Kapelle der Stadtpfarrkirche
Freitag
26.09.
16:00 Uhr | Pfarrkirche Bad Ischl, Bad Ischl

Zeit zum Reden, Zeit zum Zuhören

jeden Freitag in der Kapelle der Stadtpfarrkirche
Freitag
03.10.
alle Termine
in Memoriam Christian Öhler
Christian Öhler

Kons.Rat Mag. Christian Öhler

Christian Öhler

Christian Öhler (07.09.1958 - 01.09.2024)

Am Traunstein hat er zuvor einer großen Gemeinde das Wort Gottes verkündet und Eucharistie gefeiert.

 

 

Begräbnis Christian Öhler

Begräbnis Stadtpfarrer Christian Öhler

Christian Öhler

Parte Christian Öhler

Hier finden Sie außerdem den Nachruf im Bad Ischler StadtTV, die Predigt von Bischof Manfred Scheuer, die Ansprache von Bürgermeisterin Ines Schiller und weitere Videos aus dem regionalen Fernsehen.

 

 

 

Bischof Manfred Scheuer

Predigt beim Begräbnis von Christian Öhler

Predigt beim Begräbnis von Christian Öhler, Stadtpfarrer von Bad Ischl und Pfarrprovisor von Pfandl und St. Wolfgang

 

zurück
weiter
Gemeindebrief
Gemeinde brief
383,99 KB
Gemeindebrief, 21.09.2025
271,65 KB
Gemeindebrief vom 14.09.2025
184,40 KB
Gemeindebrief 07.09.2025
News aus der Diözese
Nathalie Becquart

Synodalität: Sr. Nathalie Becquart zu Gast in Linz

Am 24. September 2025 lädt die Abteilung für Synodalität an der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz) herzlich zu einem inspirierenden Abend mit Sr. Nathalie Becquart ein.

19.09.
Jugend Eine Welt: Wir kämpfen für die Rechte der Kinder

Jugend Eine Welt zum Weltkindertag „Wir kämpfen für die Rechte der Kinder"

Kinderarbeit und Kinderheirat ist in Indien noch immer verbreitet. Jugend Eine Welt leistet mit-Projektpartnern vor Ort wichtige Aufklärungsarbeit und ermöglicht Schul- und Berufsausbildung.

19.09.
Der Schlägler Chorherr Ewald N. Donhoffer mit einer Statue des Ordensgründers Norbert von Xanten.

Der heilige Norbert als Star

Der Schläger Chorherr Ewald N. Donhoffer produziert gemeinsam mit seinen Mitbrüdern und Stifts-Mitarbeitern viel beachtete Beiträge für Social Media.

Bischof Manfred Scheuer bedankte sich bei Generalvikar Severin Lederhilger für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Generalvikar Severin Lederhilger: Seit 20 Jahren prägender Mitgestalter der Kirche

Severin Lederhilger (67) ist Theologe, Jurist, Kirchenrechtler – und seit 20 Jahren Generalvikar der Diözese Linz. Bischof Manfred Scheuer würdigte seinen Stellvertreter am 18. September 2025 für dessen Einsatz, seine vielfältigen Kompetenzen und das vertrauensvolle Miteinander.

18.09.
Franziskushaus Ried feiert 800 Jahre Sonnengesang

Franziskushaus Ried feiert „800 Jahre Sonnengesang"

Mit einem Gottesdienst, der Ausstellung „Laudato si' - Der Sonnengesang des Franziskus" und Meditationen feiert das Bildungshaus Franziskushaus Ried im Innkreis das Jubiläum „800 Jahre Sonnengesang des hl. Franziskus"

19.09.
Bischof Scheuer: Plädoyer für „Weltmuttersprache Empathie'

Bischof Scheuer: Plädoyer für „Weltmuttersprache Empathie"

Bischof Manfred Scheuer hat im Rahmen des Patroziniumsfestes in der Linzer Pöstlingberg-Basilika am 14. September 2025 dazu aufgerufen, nicht müde zu werden, die „Weltmuttersprache Empathie" zu pflegen, „die uns alle verbindet, von Mensch zu Mensch". 

19.09.
50-Jahr-Jubiläum: Senior:innen-Wallfahrt 2025 auf den Pöstlingberg

50-Jahr-Jubiläum: Senior:innen-Wallfahrt 2025 auf den Pöstlingberg

Am 25. September 2025 kommen Senior:innen zur Basilika auf dem Linzer Pöstlingberg, um über das Altern nachzudenken, für gute Erfahrungen zu danken und sich für Herausforderungen zu stärken. Bischof Manfred Scheuer feiert mit ihnen die Heilige Messe.

18.09.
Sr. Christine Rod

Causa "Goldenstein": Kritik an medialer Inszenierung

Sr. Christine Rod, Generalsekretärin der Österreichischen Ordenskonferenz, hat im Interview mit dem Salzburger Rupertusblatt zur Causa Goldenstein Stellung genommen. Sie zeigt sich unter anderem über die mediale Berichterstattung befremdet und spricht von verdrehten Tatsachen.

17.09.
Benennung: Johannes Schasching Platz am Linzer Freinberg

Benennung: Johannes Schasching Platz am Linzer Freinberg

Mit einem Gottesdienst und einer Feierstunde wurde am 14. September 2025 der Platz vor der Maximiliankirche beim Kollegium Aloisianum auf dem Linzer Freinberg nach dem Theologen und Sozialwissenschaftler Pater Johannes Schasching SJ benannt.

Gabriele Eder-Cakl, Direktorin des ÖPI

Theologinnen Polak und Eder-Cakl interpretieren Kirchenstatistik vorsichtig optimistisch

Wie interpretieren Expertinnen die aktuelle Kirchenstatistik 2024? Vorsichtig optimistisch sind die Wiener Pastoraltheologin Regina Polak und die Direktorin des Österreichischen Pastoralinstituts (ÖPI) Gabriele Eder-Cakl. Gleichzeitig nehmen sie eine differenzierte Einordnung vor.

17.09.
zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Bad Ischl


Auböckplatz 3
4820 Bad Ischl
Telefon: 06132/23483-0
Mobil: 0676/8776-5569
Telefax: 06132/23483-20
pfarre.badischl@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/badischl
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen