Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Ehrenamt
  • Pfarrgemeinderat
  • Gemeindeentwicklung
  • Seelsorgeteam
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Kontakt
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Ehrenamt erleben: Vielfältige Einblicke bei den Ehrenamtstagen in OÖ

In den letzten Wochen fanden die Ehrenamtstage in den Städten Freistadt, Wels und Kirchdorf statt. Diese Veranstaltung bot einen bunten Querschnitt durch die unterschiedlichsten Ehrenamtsorganisationen, die von Alpenverein und Rotem Kreuz bis hin zu den Goldhauben, der Volkshilfe und den Musikvereinen reichten. Selbstverständlich durfte auch das kirchliche Ehrenamt nicht fehlen. Die Kirche in Oberösterreich trat dabei bewusst gemeinsam auf, um ihr vielfältiges Angebot ihre Initiativen zu präsentieren.

Kirchliche Präsenz und Vielfalt der Angebote

Das Katholische Bildungswerk OÖ (mit seinen Geschäftsfeldern KBW-Treffpunkt Bildung, SPIEGEL-Elternbildung, SelbA – Selbständig und Aktiv, den öffentlichen Bibliotheken sowie dem Theater-Abo Szenario) und die Katholische Aktion (Katholische Frauenbewegung, Katholische Männerbewegung, Jungschar, Katholische Jugend, Hochschuljugend, Katholische Arbeitnehmer:innenbewegung und das Forum St. Severin) zeigten die breite Palette des kirchlichen Engagements. Auch die Telefonseelsorge war präsent und bot einen Einblick in ihre wichtige Arbeit.

 

Fokus auf Schüler:innen

Die Hauptzielgruppe dieser Ehrenamtstage waren Schulklassen, die die Möglichkeit nutzten, sich im Klassenverband über die verschiedenen ehrenamtlichen Angebote zu informieren. Aber auch interessierte Erwachsene waren eingeladen, sich einen Überblick über die vielen Möglichkeiten zu schaffen. Die Besucher:innen konnten sich vernetzen, die Angebote ausprobieren und vielleicht sogar die Lust auf eine Mitarbeit entwickeln.

 

Interaktives Erlebnis für Groß und Klein

Bei jedem Infostand gab es spannende Aufgaben zu lösen, für die man einen Stempel im Sammelpass erhalten konnte. Wer fleißig Stempel sammelte, hatte die Chance, einen der fünf Preise zu gewinnen. Besonders am Stand der Diözese Linz gab es viel zu entdecken: Die SelbA-Übung forderte das Gedächtnis heraus, beim kreativen Gestalten eines Buttons konnten sich die Schüler:innen handwerklich ausprobieren. Zusätzlich gab es die Möglichkeit, sich in ein Ministrantengewand zu schlüpfen oder sich als Lektor:in zu versuchen. Diese Aktivitäten vermittelten eindrucksvoll die Vielseitigkeit der Kirche und zeigten, dass für jede und jeden etwas dabei ist.

 

Ehrenamt als Ehrensache

Landeshauptmann Thomas Stelzer betont in seinem Statement auf der Bühne, wie wichtig ehrenamtliches Engagement ist. Für uns als Gesellschaft, aber auch als Bereicherung für jede:n einzelne:n. Er bedankt sich für das großartige Engagement.
Vertreter:innen der Ehrenamtsorganisationen wiesen im Anschluss auf die Besonderheit der jeweiligen Institution hin und beantworteten Fragen der Besucher:innen.

Die Ehrenamtstage in Freistadt, Wels und Kirchdorf waren eine gelungene Plattform, um die Vielfalt des Ehrenamts zu präsentieren. Neben den vielen vertretenen Organisationen war die Kirche in Oberösterreich ein wichtiger und prägender Teil der Veranstaltung. Sie zeigte sich nicht nur als Anbieter von spirituellen und sozialen Angeboten, sondern auch als offener, kreativer und interaktiver Teil des Gemeinschaftslebens.

 

Wir sagen allen Ehren- und Hauptamtlichen Danke für ihr DA-sein und Betreuen des Standes der Katholischen Kirche!

 

Am 8. November 2024 gibt es noch die Möglichkeit den Ehrenamtstag in Ried/Innkreis (Weberzeile 1,4910 Ried/Innkreis) zu besuchen. Von 9 bis 14 Uhr stellen sich Ehrenamtsorganisationen vor.

 

    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732/7610-3141
    Telefax: 0732/7610-3779
    pgr@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/pgr

    Meldung neue Adresse, Telefonnummer oder E-mail

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen