Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Treffpunkte Bildung
    • Bildung vor Ort
    • Aktiv werden
      • Ehrenamtlich aktiv werden
      • Referent:in werden
    • Weiterbildung
  • Gesprächsrunden
    • Erzählcafé
    • Quatschtivity
    • Walk & Talk
    • Play & Talk
    • SINNQUELL
    • SINNergie
  • Themen
    • Achtsamkeit
    • Digitalisierung
    • Ehrenamt
    • Gesellschaft & Politik
    • Ökologie
    • Podcast
  • Termine
  • Intranet
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
KBW-Treffpunkt Bildung
KBW-Treffpunkt Bildung
Katholisches Bildungswerk OÖ
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mo. 14.07.25

Abschluss des Achtsamkeitslehrgangs 2024/2025

Ein Wochenende des Innehaltens und der Anerkennung
Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • Fotos

Vom 11. bis 13. Juli 2025 fand im Bildungshaus Greisinghof in Tragwein der feierliche Abschluss unseres Achtsamkeitslehrgangs statt.

Die engagierten Teilnehmer:innen präsentierten dabei ihre Abschlussarbeiten – jede einzelne ein ganz persönlicher Zugang zu gelebter Achtsamkeit.

Die Themen reichten von Atmen, Stille, Achtsamkeit mit Kindern, Achtsamkeit im Alltag bis hin zu Achtsamkeit im Religionsunterricht. Ergänzt wurden die Präsentationen durch kreative Outdoor-Angebote wie z. B. achtsames Gehen, bei dem die Gruppe die wunderschöne Natur des Mühlviertels erleben und durch verschiedene Übungen in Achtsamkeit vertiefen konnte.

 

Die Vielfalt und Tiefe der Abschlussarbeiten berührten uns alle. Es war deutlich spürbar, wie intensiv sich jede:r Einzelne mit dem Thema Achtsamkeit auseinandergesetzt hat – viele dieser Momente werden den Beteiligten sicher noch lange in Erinnerung bleiben.

 

Achtsamkeit bedeutet, den gegenwärtigen Moment bewusst und wertfrei wahrzunehmen – und genau das wurde an diesem Wochenende gelebt. „Schön, dass sich die Teilnehmer:innen so offen auf diesen Prozess eingelassen haben“, so Andrea Pirngruber, Organisationsreferentin im Katholischen Bildungswerk OÖ.

 

„Achtsamkeit muss man praktizieren, nicht nur darüber reden“, sind sich unsere beiden Referentinnen Michaela Stauder (Lehrgangsleitung) und Monika Hupfer einig. Wir bedanken uns herzlich bei beiden für ihre inspirierende und professionelle Begleitung durch den gesamten Lehrgang.

 

Wir gratulieren den Teilnehmer:innen:

  • Buchinger Birgit
  • Dandl Christian
  • Hauzenberger Manuela
  • Hörmanseder Alexandra
  • Kitzmantel Sylvia
  • Leeb Sigrid
  • Mair Rosemarie
  • Pöhr Claudia

Hintere Reihe: v.l. Manuela Hauzenberger, Michaela Stauder, Rosemarie Mair, Christian Dandl, Sylvia Kitzmantel, Claudia Pöhr, Susanne Desbrosses, Monika Hupfer

Vorne: v.l. Birgit Buchinger, Sigrid Leeb, Alexandra Hörmanseder

 

 

Wir freuen uns besonders, dass der nächste Lehrgang bereits für September 2025 geplant ist.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Die Infos zum nächsten Lehrgang finden Sie hier

--> Lehrgang Achtsamkeitspraxis 2025/2026

Fotos
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
KBW-Treffpunkt Bildung
Katholisches Bildungswerk OÖ


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3211
Telefax: 0732/7610-3779
kbw@dioezese-linz.at
https://www.kbw-ooe.at

Anmeldung zum Newsletter

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen