Abschluss des Achtsamkeitslehrgangs 2024/2025
Die engagierten Teilnehmer:innen präsentierten dabei ihre Abschlussarbeiten – jede einzelne ein ganz persönlicher Zugang zu gelebter Achtsamkeit.
Die Themen reichten von Atmen, Stille, Achtsamkeit mit Kindern, Achtsamkeit im Alltag bis hin zu Achtsamkeit im Religionsunterricht. Ergänzt wurden die Präsentationen durch kreative Outdoor-Angebote wie z. B. achtsames Gehen, bei dem die Gruppe die wunderschöne Natur des Mühlviertels erleben und durch verschiedene Übungen in Achtsamkeit vertiefen konnte.
Die Vielfalt und Tiefe der Abschlussarbeiten berührten uns alle. Es war deutlich spürbar, wie intensiv sich jede:r Einzelne mit dem Thema Achtsamkeit auseinandergesetzt hat – viele dieser Momente werden den Beteiligten sicher noch lange in Erinnerung bleiben.
Achtsamkeit bedeutet, den gegenwärtigen Moment bewusst und wertfrei wahrzunehmen – und genau das wurde an diesem Wochenende gelebt. „Schön, dass sich die Teilnehmer:innen so offen auf diesen Prozess eingelassen haben“, so Andrea Pirngruber, Organisationsreferentin im Katholischen Bildungswerk OÖ.
„Achtsamkeit muss man praktizieren, nicht nur darüber reden“, sind sich unsere beiden Referentinnen Michaela Stauder (Lehrgangsleitung) und Monika Hupfer einig. Wir bedanken uns herzlich bei beiden für ihre inspirierende und professionelle Begleitung durch den gesamten Lehrgang.
Wir gratulieren den Teilnehmer:innen:
- Buchinger Birgit
- Dandl Christian
- Hauzenberger Manuela
- Hörmanseder Alexandra
- Kitzmantel Sylvia
- Leeb Sigrid
- Mair Rosemarie
- Pöhr Claudia
Hintere Reihe: v.l. Manuela Hauzenberger, Michaela Stauder, Rosemarie Mair, Christian Dandl, Sylvia Kitzmantel, Claudia Pöhr, Susanne Desbrosses, Monika Hupfer
Vorne: v.l. Birgit Buchinger, Sigrid Leeb, Alexandra Hörmanseder
Wir freuen uns besonders, dass der nächste Lehrgang bereits für September 2025 geplant ist.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Die Infos zum nächsten Lehrgang finden Sie hier