Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop
Hauptmenü:
  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
News
Sie sind hier:
  • News

Inhalt:
zurück

Kraftquellen für gelingendes Zusammenleben

Angesichts der zahlreichen Krisen dieser Welt: Klimakrise, Coronakrise, Kirchenkrise ist es unser Auftrag als Christen, den Menschen Kraftquelle in unsicheren Zeiten zu sein. Der Diözesantag der Katholischen Männerbewegung (KMB) am 17. Oktober 2020 zeigte Wege auf, wie vor allem Männer Kraft und Stärke dafür schöpfen können. Festredner Josef Lugmayr betonte, dass Beziehungspflege keine reine Frauensache ist. Grußworte von LR Markus Achleitner, KA-Präsidentin Maria Hasibeder und Pastoralamtsdirektorin Gabriele Eder-Cakl.

 

Impressionen vom Diözesantag (3:29 Min)

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

  • Bildergalerie vom Diözesantag

 

Mit einem stillen Gedenken an den vergangenen Samstag, 10. Oktober, verstorbenen Langzeit-Obmann Dr. Franz Gütlbauer würdigten die Anwesenden zu Beginn das Wirken jenes Mannes, der die Geschicke der Männerbewegung 3 Jahrzehnte geleitet hatte.

 

 

Soziales Leben erhalten

 

„Unsere Antwort auf die Herausforderung der Corona-Krise ist nicht der Rückzug und die Angst vor Begegnung, sondern das kreative und verantwortungsvolle Suchen nach neuen Formen, Gemeinschaft und Beziehung zu leben.“ fasste Diözesanobmann Bernhard Steiner das Hauptanliegen der Männerbewegung für die kommenden Monate zusammen. Deshalb freute es ihn auch besonders, dass rund 130 Ehrenamtliche der Einladung zum Diözesantag nach Puchberg gefolgt waren.

  • Wortlaut der Erklärungen der KMB

 

Die Erklärungen der KMB (8:45 Min)

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Als zentrale Herausforderungen formulierte Steiner in den traditionellen (Grundsatz-)Erklärungen der KMB, dass wir gefordert sind „das soziale Leben zu erhalten: die Zusammenkünfte, den Austausch, solidarische Aktionen mit Blick auf die Armen, Kranken, Schwachen und Ausgegrenzten unserer Gesellschaft.“

Als konkrete Maßnahmen schlägt Steiner Initiativen vor, die Männer ermutigen, einen Pflegeberuf zu ergreifen, sich verstärkt in Familien und Kinderbetreuung einzubringen, den gesellschaftlichen Wert ehrenamtlicher Arbeit abzusichern und Programme nachhaltigen Wirtschaftens für die nachfolgenden Generationen zu fördern.

 

„Wir erkennen die Notwendigkeit eines Umbaus der Wirtschaft hin zu mehr Regionalität und Nachhaltigkeit. Die notwendige Anpassung der Produktion bedarf einer großen Solidarität für alle. Das bedingungslose Grundeinkommen könnte ein Werkzeug sein, diesen Umbau gut zu begleiten.“ so Steiner.

 

Beziehungspflege ist Männersache

 

Im Festvortrag referierte der ehemalige Diözesanreferent der Katholischen Männerbewegung und nunmehrige Beziehungs-, Ehe- und Familienseelsorger der Diözese Linz, Mag. Josef Lugmayr, über „Männer-Beziehungen“. Er spannte einen Bogen von den Herausforderungen in der Paarbeziehung über die Beziehung zu den Kindern als Vater hin zum heiklen Feld Männerfreundschaften, Arbeitsbeziehungen und der Gottesbeziehung.

 

Männer-Beziehungen - Vortrag (52:41 Min)

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

„Männer leben in einem Geflecht von vielfältigen Beziehungen in der Partnerschaft, zu ihren Kindern, am Arbeitsplatz, zu Freunden, im Verein, … Damit Beziehungen gelingen, müssen sie gepflegt werden. Gleichzeitig geben sie aber auch Rückhalt und sind wichtige Quellen der Kraft für unser Leben.“ so der Josef Lugmayr.

 

Erklärungen der KMB im Wortlaut

https://www.dioezese-linz.at/site/kmb/ueberuns/erklaerungen/article/159659.html

 

 

Rückfragehinweis

Wolfgang Schönleitner

Abteilungsleiter Katholische Männerbewegung der Diözese Linz

0676 8776 3468

wolfgang.schoenleitner@dioezese-linz.at

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Männer
  • Väter
  • Glaube
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

kmb@dioezese-linz.at
+43 732 7610-3461, Fax -3779
Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
nach oben springen