Freitag 19. September 2025

Geburtstage im Juni 2025

Glücksklee

Runde Geburtstage und Weihetage in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

Geburtstage

 

Am 1. Juni 2025
vollendet Konsistorialrat Mag. Johann Wolfthaler, Ständiger Diakon in Neuhofen im Innkreis, sein 75. Lebensjahr. Er stammt aus Garsten, besuchte das Gymnasium der Salesianer Don Boscos in Unterwaltersdorf und studierte dann in Linz und Innsbruck Theologie. Von 1979 bis 1984 war Johann Wolfthaler Pastoralassistent in Traun und anschließend bis 1992 in Frankenburg, wo er 1985 zum Diakon geweiht wurde. Von 1992 bis 1993 wirkte er als Pastoralassistent in Altmünster und anschließend bis 2015 als Pfarrassistent in Neuhofen im Innkreis. Johann Wolfthaler ist verheiratet und Vater von fünf Kindern.

 

Am 4. Juni 2025
feiert Bischof em. Dr. Ludwig Schwarz SDB seinen 85. Geburtstag. Er wurde in Pressburg (Bratislava) geboren und wuchs in Wien auf. Mit 16 Jahren trat er in den Orden der Salesianer Don Boscos ein und empfing 1964 die Priesterweihe. Ludwig Schwarz studierte in Wien Klassische Philologie und Archäologie und promovierte 1970 zum Doktor der Philosophie. Anschließend war er Rektor des Interdiözesanen Seminars in Horn und Provinzialvikar der Österreichischen Salesianerprovinz. 1984 wechselte Ludwig Schwarz an die Päpstliche Salesianeruniversität in Rom, wo er bis 1999 tätig war. Von 1999 bis 2005 war Schwarz Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke in Wien. 2001 ernannte ihn der Papst zum Weihbischof von Wien, von 2005 bis 2015 war Dr. Ludwig Schwarz Diözesanbischof von Linz. Anschließend lebte er bei den Don Bosco Schwestern in Vöcklabruck und machte Seelsorgsaushilfen in der Region. Seit Ende 2024 wohnt er in einer Pflegeeinrichtung der Barmherzigen Brüder in Kritzendorf/NÖ.

 

Am 12. Juni 2025
wird Univ.-Prof. Dr. Franz Gruber, Professor für Dogmatik und Ökumenische Theologie an der Katholischen Privat-Universität Linz, 65 Jahre alt. Nach dem Studium der Fachtheologie in Linz und Innsbruck promovierte er 1991 zum Doktor der Theologie und wurde 1997 im Fachbereich der Systematischen Theologie habilitiert. Während seiner Assistententätigkeit an der Theologischen Fakultät Linz absolvierte er Forschungsaufenthalte in São Paulo, Cambridge und Chicago. 2001 wurde er Professor der KU Linz, die er als Rektor von 2014 bis 2020 leitete. Grubers Bibliografie umfasst bislang 16 Monografien und Sammelbände sowie 350 Aufsätze und Beiträge. Seine Forschungsschwerpunkte sind u. a. die Verbindung von Weltwissen und Heilswissen, von Kommunikationstheorie, Theologie und Naturwissenschaft, die ihn als Amateurastronom besonders interessiert. Prof. Gruber ist ein gefragter Referent für theologische Weiterbildung, er arbeitet zudem in mehreren Gremien der Diözese mit und ist als Wortgottesdienstleiter, Prediger und Chorsänger ehrenamtlich aktiv. Franz Gruber ist verheiratet und wohnt in Leonding und Vorderstoder.


Am 15. Juni 2025
wird Dipl.-PAss.in Margit Schmidinger, Pastoralassistentin im Dekanat Schwanenstadt, 60 Jahre alt. Die gebürtige Wolfseggerin maturierte 1984 an der HAK in Vöcklabruck und schloss 2007 den Wiener Fernkurs für Theologische Bildung ab. Im Anschluss absolvierte sie die berufsbegleitende Ausbildung zur Diplom-Pastoralassistentin am Seminar für kirchliche Berufe. 2007 startete Margit Schmidinger ihre berufliche Laufbahn in der Diözese Linz als pastorale Mitarbeiterin in Ausbildung in den Pfarren Schwanenstadt und Bach. In der Pfarre Schwanenstadt war sie ab 2009 als Pastoralassistentin tätig, in der Pfarre Bach ab 2019 zusätzlich als Seelsorgeteambegleiterin. Diese Aufgabe übernahm sie auch für das Seelsorgeteam in der Pfarre Kremsmünster. Im Jahr 2020 pilgerte Margit Schmidinger während eines Sabbatjahrs mit ihrem Mann zu Fuß nach Rom, mit dem Anliegen, die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Kirche voranzutreiben. Seit Herbst 2021 wirkt sie als Pastoralassistentin im Projekt „Talita kum – neue Formen von Seelsorge“ im Dekanat Schwanenstadt und seit Juni 2024 ist sie ehrenamtliche Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung in Oberösterreich. Margit Schmidinger ist verheiratet, hat sechs erwachsene Kinder und lebt in Ottnang.

 

Am 16. Juni 2025
feiert Sr. Juliana Baldinger von der Gemeinschaft „Unsere Liebe Frau von Sion“ ihren 70. Geburtstag. Sie wurde in Grieskirchen geboren und ist in Meggenhofen aufgewachsen. In Jerusalem lernte sie die Sionsschwestern kennen und trat in den Orden ein. Es folgte eine Ausbildung als Altenpflegerin und Altenfachbetreuerin, bevor sie 1992 im Dorf El Berba in (Ober)Ägypten in der dortigen koptisch-katholischen Pfarre ihren Missionseinsatz begann. Von 2014 an leitete Sr. Juliana ein Jahrzehnt lang als Novizenmeisterin das Internationale Noviziat der Kongregation in Ein Karem am Stadtrand von Jerusalem. Seit Mai 2025 lebt sie nun in Nairobi / Kenia, wo die Sionsschwestern erst vor wenigen Monaten eine Niederlassung gegründet haben.

 

Am 26. Juni 2025
wird Geistlicher Rat Herbert Schiller, Ständiger Diakon in Schwanenstadt, 70 Jahre. Er wohnt in Breitenschützing und war selbständiger Berater und Kommunikationstrainer. Seit seiner Weihe zum Ständigen Diakon 2004 engagiert er sich vor allem in der Liturgie bei Wort-Gottes-Feiern, Andachten und Segnungen, Taufen und Hochzeiten. Schiller ist Bezirksfeuerwehrkurat und bietet Stressbearbeitungen nach belastenden Einsätzen an. Er ist verheiratet und Vater von drei Töchtern.

 

Am 30. Juni 2025
feiert Bischofsvikar Kanonikus Dr. Slawomir Dadas, Domrektor und Regens des Priesterseminars, seinen 60. Geburtstag. Er ist in Garwolin (Polen) geboren und aufgewachsen und begann dort auch Theologie zu studieren. 1989 kam er ins Linzer Priesterseminar, 1992 beendete er das Studium. Danach (1993) folgte ein sechsmonatiger Aufenthalt in Papua-Neuguinea. 1994 wurde Slawomir Dadas in Linz zum Priester geweiht, 2002 beendete er in Innsbruck sein Promotionsstudium. Er begann als Kooperator in der Pfarre Linz-Hl. Geist und war anschließend Pfarrmoderator in der Stadtpfarre Linz. 1999 kam er als Pfarradministrator nach Hörsching und war von 2001 bis 2009 dort Pfarrer. Zusätzlich war Dadas von 2003 bis 2006 Pfarrprovisor in Oftering. Von 2009 bis 2023 war er Pfarrer in Wels-Hl. Familie (Vogelweide), ab 2019 auch Pfarrprovisor von Gunskirchen. Von 2010 bis 2015 war Dadas Dechant des Dekanates Wels-Stadt, von 2012 bis 2016 Regionaldechant für das Hausruckviertel. Zehn Jahre (2015-2025) wirkte er als Generaldechant der Diözese Linz. 2023 wurde er von Bischof Manfred Scheuer zum Regens des Linzer Priesterseminars und zum Bischofsvikar für Soziales und Weltkirche ernannt. Seit 1. Jänner 2025 ist Slawomir Dadas Domrektor und Pfarrvikar des Linzer Mariendoms und kümmert sich in diesen Funktionen seelsorglich und liturgisch um die Pfarrteilgemeinde und die bischöflichen Gottesdienste im Mariendom. Am 5. Jänner 2025 wurde er ins Linzer Domkapitel aufgenommen.
Darüber hinaus war Slawomir Dadas von 2003 bis 2008 Diözesandirektor der Päpstlichen Missionswerke (Missio) Linz. Seit 2014 ist er Obmann der Initiative Christlicher Orient (ICO).

 

 

Weihetage

 

1. Juni 2025
Ehrenkanonikus Mag. Jozef Pawula, Pfarrer in Kirchberg bei Mattighofen und Palting und Pfarradministrator in Auerbach – 50 Jahre Priester.

 

9. Juni 2025
Konsistorialrat Mag. Johann Wolfthaler, Ständiger Diakon in Neuhofen im Innkreis – 40 Jahre Diakon.

 

12. Juni 2025
Konsistorialrat Franz Gatterbauer, em. Ständiger Diakon, wohnhaft in Thalheim bei Wels – 25 Jahre Diakon.
Johann Lang, Ständiger Diakon in Thalheim bei Wels – 25 Jahre Diakon.

 

23. Juni 2025
Konsistorialrat Herbert Mitterlehner, Ständiger Diakon in Hofkirchen an der Trattnach – 40 Jahre Diakon.

 

24. Juni 2025
Dipl.-PAss. Karl-Heinz Kothgaßner, Ständiger Diakon, Seelsorger im Leopold Spitzer Pensionistenheim in Wels – 25 Jahre Diakon.
Geistlicher Rat Mag. Dipl. Soz. Päd. (FH) Gert Smetanig, Pfarrer der Pfarre Braunau – 25 Jahre Priester.

 

25. Juni 2025
Geistlicher Rat Dr. Petrus Bayer OPraem, Prämonstratenser Chorherr des Stiftes Schlägl, Prior und Kirchenrektor im Stift – 25 Jahre Priester.

 

28. Juni 2025
Geistlicher Rat Friedrich Donninger, em. Pfarrer, wohnhaft in Geinberg – 55 Jahre Priester.

 

29. Juni 2025
Konsistorialrat Erwin Andlinger, em. Pfarrer, wohnhaft in Traun – 65 Jahre Priester.
Monsignore Franz Greil, em. Religionsprofessor, Diözesanrichter und früherer Vizeoffizial am Diözesangericht Linz, wohnhaft in Linz – 65 Jahre Priester.
Konsistorialrat Franz Schobesberger, em. Pfarrer, wohnhaft in Brunnenthal – 65 Jahre Priester.

Konsistorialrat Mag. Roland Bachleitner, em. Pfarrer, wohnhaft in Losenstein – 60 Jahre Priester.
Konsistorialrat P. Andreas Ebmer OCist, Zisterzienser des Stiftes Wilhering, em. Pfarrer, wohnhaft in Puchenau – 60 Jahre Priester.
Konsistorialrat DDr. Johann Enichlmayr, Kapitularkanonikus des Kollegiatstiftes Mattighofen, em. Pfarrer, wohnhaft in Linz – 60 Jahre Priester.
Konsistorialrat Richard Pöcksteiner, em. Pfarrer, wohnhaft in Unterweißenbach – 60 Jahre Priester.
Konsistorialrat Franz Pühringer CanReg, Augustiner Chorherr des Stiftes St. Florian, em. Pfarrer, wohnhaft im Stift – 60 Jahre Priester.
Josef Steinkellner, em. Pfarrer, wohnhaft in Tarsdorf – 60 Jahre Priester.
Konsistorialrat August Stögner, em. Pfarrer, wohnhaft in Hallstatt – 60 Jahre Priester.

Geistlicher Rat P. Franz Geiblinger CSsR, Redemptorist, Seelsorger in Attnang-Puchheim – 55 Jahre Priester.
Konsistorialrat Franz Peter Handlechner, Pfarrprovisor von Bad Ischl, Pfandl und St. Wolfgang – 55 Jahre Priester.

Konsistorialrat Franz Fuchs, em. Pfarrer, wohnhaft in Engelhartszell – 50 Jahre Priester.
Konsistorialrat Johann Kogler, em. Pfarrer, wohnhaft in Lohnsburg – 50 Jahre Priester.
Konsistorialrat Anton Stellnberger, em. Pfarrer, wohnhaft in Rainbach im Mühlkreis – 50 Jahre Priester.
Konsistorialrat Franz Windischhofer, Missionseinsatz in Peru – 50 Jahre Priester.
Konsistorialrat Norbert Wolkerstorfer, em. Betriebsseelsorger und Krankenhausseelsorger, wohnhaft in Gallneukirchen – 50 Jahre Priester.

Mag. August Aichhorn, Kurat der Pfarre Mühlviertel-Mitte, Krankenhausseelsorger im Ordensklinikum Linz Elisabethinen – 40 Jahre Priester.
Kanonikus Konsistorialrat MMag. Klaus Dopler, Pfarrer der Pfarre EferdingerLand – 40 Jahre Priester.
Konsistorialrat Mag. Johann Fehrerhofer, Pfarrer in Bad Kreuzen und St. Thomas am Blasenstein, Pfarrprovisor von Saxen und Pfarrmoderator von Pabneukirchen, Dechant des Dekanates Grein – 40 Jahre Priester.
Geistlicher Rat Dr. Gerhard Hackl, Pfarrer in Vorderstoder und Hinterstoder – 40 Jahre Priester.
Konsistorialrat Mag. Josef Michal, Kurat im Dekanat Perg – 40 Jahre Priester.
Konsistorialrat Mag. Johann Padinger, Pfarrer in Peuerbach und Pfarrprovisor von Pötting, Heiligenberg und Neukirchen am Walde, designierter Pfarrer der Pfarre Engelszell-Peuerbach – 40 Jahre Priester.
Ehrenkanonikus Konsistorialrat Mag. Josef Schreiner, Pfarrer in Attersee und Pfarrprovisor von Abtsdorf, Nußdorf und Unterach, Dechant des Dekanates Schörfling – 40 Jahre Priester.

Mag. Wolfgang Grubinger, Krankenhausseelsorger am Kepler Universitätsklinikum Linz (Med Campus III und Neuromed Campus) – 25 Jahre Priester.

 

30. Juni 2025
Konsistorialrat Mag. Michael Hammer CanReg, Augustiner Chorherr des Stiftes Reichersberg, em. Pfarrer, wohnhaft im Stift – 65 Jahre Priester.

 

 

Pressemitteilung zum Download (doc / pdf)

 

Kirche vor Ort
Dankgottesdienst für Jubelpaare in Sipbachzell

Dankgottesdienst für Jubelpaare in Sipbachzell

Am 14. September wurden die Paare, die im Jahr 2025 ein Ehejubiläum feiern, von der KFB-Sipbachzell zu einem...

Familiengottesdienst zum Schulanfang

Pfarrgemeinde Traun: Familiengottesdienst mit Schultaschensegnung

Beim Familiengottesdienst in der Pfarrkirche Traun am 14. September 2025 wurden passend zum Start des neuen...

Braunauer Bergmesse 2025

Braunauer Bergmesse 2025

80 Personen hatten sich am 13. September 2025 bei der Kapelle Bertenöd im bayerischen Stubenberg zur Braunauer...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.rudigierorgel.at/
Darstellung: