Freitag 19. September 2025

„Ah, du a do!“-Festival will junge Kirche vernetzen

Es gibt mehr junge Engagierte in der Kirche, als man denkt. Sichtbar werden soll dies beim „Ah, du a do!“-Festival in der Linzer Tabakfabrik von 31.1. bis 1.2.2020, das junge KatholikInnen vernetzen und motivieren will.

Beim „Ah, du a do!“-Festival in der Lösehalle der Linzer Tabakfabrik werden sich von Freitag, 31. Jänner, 16.00 Uhr bis Samstag, 1. Februar, 17.00 Uhr mehr als 300 junge KatholikInnen zwischen 15 und 45 Jahren begegnen, kennenlernen und über ihr Engagement in der Kirche in Oberösterreich austauschen. Geplant sind „Tapeten-, Wort- und Perspektivenwexl“ sowie eine Party am Freitagabend.

 

„Zaumkuma“, sich kennenlernen und einander inspirieren

 

Das Programm will möglichst viele erreichen, die zwischen 15 und 45 Jahre alt und in der Katholischen Kirche in Oberösterreich engagiert bzw. an der Katholischen Kirche in Oberösterreich interessiert sind. Also zum Beispiel die Ministrantin, die sich vielleicht manchmal fragt, ob es überhaupt noch andere in ihrem Alter gibt, die an Gott glauben. Oder Engagierte in der Jugend der Pfarre, die über ihr Tun ins Gespräch kommen möchten. Teilnehmen werden auch junge Menschen, die in Kindergärten, Schulen, in der Jungschar, der Firmvorbereitung, als SekretärIn oder im Pfarrgemeinderat aktiv sind und selber Motivation tanken bzw. weitergeben wollen.

 

„Kirche in Oberösterreich lebt vom Engagement dieser jungen Menschen, von ihrer Überzeugung; sie prägt ganz wesentlich Gesellschaft mit und soll es auch in Zukunft tun. Wenn sich aktiv engagierte junge Menschen kennenlernen und sehen und spüren, dass sie viele sind, kann das die je eigene Begeisterung vom ChristIn-Sein wachsen lassen“, so Katharina Brandstetter, die als Projektassistentin des diözesanen Zukunftsweges die Organisations-Zügel in der Hand hat. Auch Diözesanjugendseelsorger Michael Münzner ist überzeugt: „Wer sich kennt, kann besser zusammenarbeiten. Und auf übergreifende Zusammenarbeit wird es in kirchlicher Zukunft ankommen.“

 

„Tapeten-, Wort- und Perspektivenwexl“ sowie Party am Programm

 

Das Programm sieht zuerst einen „Tapetenwexl“ vor. Mehr als 300 junge KatholikInnen kommen in der Linzer Tabakfabrik in der Lösehalle zusammen, lernen sich kennen und feiern am Freitagabend eine Party mit Liveacts, Open Stage und Feuershow.

 

Am Samstag begeben sich zahlreiche „Storyteller“ (VIPS – very inspiring people; Menschen, die dafür brennen, was sie machen) unter die TeilnehmerInnen von „Ah, du a do!“ und teilen ihre Leidenschaft für ihren Glauben bzw. das, was sie beruflich oder ehrenamtlich machen. Für den Samstagnachmittag haben sich die Festival-Gäste für verschiedenste Workshops angemeldet. Das Angebot reicht von musikalischen Flashmobs an öffentlichen Plätzen über einen Graffiti-Crashkurs bis zu einem Workshop, der sich mit kirchlichem Humor auseinandersetzt.

 

Am Samstag, 1. Februar um 16.00 Uhr werden dann „Highlights“ der zwei Tage in sogenannten „Big Pictures“ zusammengefasst – also Bildern, die in Zusammenhang mit Statements von TeilnehmerInnen einen tollen Aspekt des Festivals wiedergeben.

 

Den Abschluss bildet anschließend ein gemeinsames Gebet, an dem auch Bischof Manfred Scheuer teilnehmen wird. In der Vorbereitungsphase der Veranstaltung sagte er: „Ich freue mich über diese Initiative und ich unterstütze die Veranstaltung, weil es mir ein Herzensanliegen ist, dass junge Menschen Kirche gestalten.“

 

Das „Ah, du a do!“-Festival ist eine Veranstaltung im Rahmen des Zukunftsweges der Diözese Linz. Die Idee dahinter: Kirche auch an einem nicht-kirchlichen Ort sichtbar machen, „hinaustragen“ („Tapetenwexl“), die vielen jungen Engagierten vernetzen, Austausch ermöglichen („Wort- und Perspektivenwexl“) und damit Gegenwart und Zukunft aktiv gestalten.

 

Nähere Infos und Detailprogramm unter https://www.dioezese-linz.at/zukunftsweg/ahduado

 

Kontakt für Rückfragen:

 

Mag.a Katharina Brandstetter

Projektassistentin Zukunftsweg der Diözese Linz „Kirche weit denken“

Herrenstraße 19, 4021 Linz

Tel. 0676 / 8776 5726

 

Presseunterlagen zum Download

 

Pressemitteilung zum Download  ( docx / pdf )

 

Foto – honorarfrei bei Nennung © Diözese Linz / Appenzeller

 

Die Hauptverantwortlichen des „Ah, du a do!“-Festivals: Regens und Diözesanjugendseelsorger Mag. Michael Münzner und Mag.a Katharina Brandstetter, Projektassistentin des Zukunftsweges der Diözese Linz „Kirche weit denken“.

 

Kirche vor Ort
Dankgottesdienst für Jubelpaare in Sipbachzell

Dankgottesdienst für Jubelpaare in Sipbachzell

Am 14. September wurden die Paare, die im Jahr 2025 ein Ehejubiläum feiern, von der KFB-Sipbachzell zu einem...

Familiengottesdienst zum Schulanfang

Pfarrgemeinde Traun: Familiengottesdienst mit Schultaschensegnung

Beim Familiengottesdienst in der Pfarrkirche Traun am 14. September 2025 wurden passend zum Start des neuen...

Braunauer Bergmesse 2025

Braunauer Bergmesse 2025

80 Personen hatten sich am 13. September 2025 bei der Kapelle Bertenöd im bayerischen Stubenberg zur Braunauer...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-marchtrenk.dioezese-linz.at/
Darstellung: