Samstag 20. September 2025

Musikalisches Dankeschön an PfarrgemeinderätInnen

8.600 PfarrgemeinderätInnen haben in den vergangenen fünf Jahren das Leben in den oö. Pfarren mitgestaltet. Für ihr Engagement bedankt sich die Diözese Linz mit sechs Konzertabenden mit dem Vocalensemble „Lalá“.

Am 19. März 2017 werden in Oberösterreichs Pfarren neue PfarrgemeinderätInnen gewählt. Die derzeit amtierenden Mitglieder der Pfarrgemeinderäte engagieren sich seit fast fünf Jahren für ein lebendiges und buntes Pfarrleben. Dieses ehrenamtliche Engagement ist unbezahlbar und trägt wesentlich zum Gelingen von Kirche und von Seelsorge in den Pfarrgemeinden bei.

 

Dafür möchte die Diözese Linz ein herzliches Dankeschön sagen – auf musikalische Weise: Sie lädt alle 8.600 PfarrgemeinderätInnen mit ihren PartnerInnen zu einer exklusiven Konzertreihe ein. An sechs Abenden verwöhnt das oberösterreichische Vokalensemble „Lalá“ die Gehörgänge der BesucherInnen mit einem „Best of“ aus seinem umfangreichen Repertoire.

 

 

Dank für die „Leitln“ in den Pfarren


Der Auftakt zu den sechs Konzertabenden fand am 5. März in der Bruckmühle in Pregarten statt. 400 PfarrgemeinderätInnen und ihre Begleitpersonen genossen das musikalische Potpourri, das die vier jungen SängerInnen zum Besten gaben.

 

Dank-Konzert für PfarrgemeinderätInnen in Pregarten

Konzert-Auftakt in der Bruckmühle in Pregarten. © Diözese Linz / Hermann Wakolbinger


Mag.a Beate Schlager-Stemmer, Referentin für Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit und Pfarrgemeindliches Bauen in der Abteilung Pfarrgemeinde und Spiritualität im Pastoralamt der Diözese Linz, griff das Eingangslied von Lalá mit der Frage „Wo san die Leitln, die an Mut haben?“ auf und verwies auf die vielen anwesenden PfarrgemeinderätInnen, durch deren mutiges Engagement Kirche vor Ort konkret spürbar werde. Dafür sprach sie auch ein herzliches Dankeschön seitens der Abteilung Pfarrgemeinde und Spiritualität aus.


Auch Mag. Franz Asanger, Direktor des Bischöflichen Schulamtes der Diözese Linz, bedankte sich im Namen der Diözesanleitung für die wichtige Arbeit in den Pfarren. Die vielen ReligionslehrerInnen in Oberösterreich – unter ihnen auch Lalá-Sängerin Julia Kaineder – stehen in sehr gutem Kontakt mit den Pfarrgemeinderäten und sind bei vielen Aktivitäten gemeinsam erfolgreich tätig.

 

VertreterInnen der Diözese Linz (v. l.): Mag.a Beate Schlager-Stemmer (Referentin für Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit und Pfarrgemeindliches Bauen in der Abteilung Pfarrgemeinde und Spiritualität im Pastoralamt der Diözese Linz), Mag. Franz Asanger

VertreterInnen der Diözese Linz (v. l.):Mag.a Beate Schlager-Stemmer (Referentin für Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit und Pfarrgemeindliches Bauen in der Abteilung Pfarrgemeinde und Spiritualität im Pastoralamt der Diözese Linz), Mag. Franz Asanger ( Direktor des Bischöflichen Schulamtes der Diözese Linz) und Ordinariatskanzler Mag. Johann Hainzl. © Diözese Linz / Kraml

 

Das vielfach preisgekrönte Vocalensemble Lalá freut sich, zum musikalischen Dankeschön an die PfarrgemeinderätInnen beitragen zu können. Ilia Vierlinger (Sopran), Julia Kaineder (Alt), Peter Chalupar (Tenor) und Mathias Kaineder (Bass) haben Hochachtung vor dem ehrenamtlichen Engagement der PfarrgemeinderätInnen. Musikerin Julia Kaineder weiß aus eigener Erfahrung, was dieses Engagement bedeutet, ist sie doch selbst als Seelsorgeteammitglied und Pfarrgemeinderätin in der Pfarre Dietach tätig. Insofern war das Dank-Konzert auch so etwas wie ein Heimspiel, was sich in der Zahl der eingeforderten Zugaben niederschlug.

 

Vocalensemble Lalá

Vocalensemble Lalá. © Diözese Linz / Hermann Wakolbinger


Weitere Dank-Konzerte für PfarrgemeinderätInnen mit dem Vocalensemble „Lalá“:

  • 6. März, 19.30 Uhr, Gmunden | Toscana Congress
  • 11. März, 19.30 Uhr, Steyr | Stadtsaal
  • 12. März, 19.30 Uhr, Rohrbach | Centro
  • 16. März, 19.30 Uhr, Ried | Keine Sorgen Saal
  • 17. März, 19.30 Uhr, Leonding | Kürnberghalle

 

Hier geht's zur Bildergalerie

 

Wissenswertes zur Pfarrgemeinderatswahl am 19. März 2017

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.menschundarbeit.at/
Darstellung: