Freitag 19. September 2025

Polen gewinnt bei Priester-Fußball-EM, Österreich auf dem 10. Platz

Österreich hat bei der Priester-Fußballeuropameisterschaft 2023 im rumänischen Temeswar den 10. Platz erreicht. Polen siegte im Finale gegen Portugal mit 3:2, Bosnien setzte sich gegen die Slowakei durch und errang somit Platz 3.

Meist gewinnen jene Nationen, die aus einem großen Pool an jungen Priestern schöpfen können, heißt es in einer Aussendung des österreichischen Teams am 17. Februar 2023 dazu. Im kommenden Jahr wird die Priester-Fußball-EM in Albanien stattfinden. Aufgrund der Corona-Pandemie musste drei Jahre auf das Turnier verzichtet werden.

 

Rund 200 Priester aus 16 Nationen waren in Rumänien vor Ort. Viel Jubel gab es für Hans Wurzer, 60-jähriger Tormann und Kapitän der heimischen Mannschaft. Im Spiel gegen das große Italien parierte der Pfarrer von Opponitz den entscheidenden Penalty im Siebenmeterschießen. Der Priester mit der langen Mähne sprach von einer tollen Stimmung innerhalb der Priesterschaft beim Turnier.

 

Messe bei der Priester-EM

© Wolfgang Zarl

 

Auch Gottesdienste und Gespräche waren ein wichtiger Teil des Turniers, das von 13. bis 17. Februar 2023 dauerte. Zdravko Gasparic, burgenländischer Pfarrer von Bocksdorf, Ollersdorf, Stegersbach, Olbendorf, Stinatz und Litzelsdorf, berichtet von vielen internationalen Begegnungen und Gottesdiensten in mehreren Kathedralen, die meist von Bischöfen - etwa vom Bukarester Erzbischof Aurel Perc - zelebriert wurden. Im Zentrum standen auch ökumenische Treffen. Ein Highlight war für viele auch ein Spiel zwischen römisch-katholischen und rumänisch-orthodoxen Geistlichen.

 

Die Priester-Kicker gelten in Österreich als sehr populär und haben bei Benefizspielen oft sehr viele Zuseher. Wolfgang Zarl, Pressebetreuer der Mannschaft, auf die Frage, warum das Team Platz 10 holte, obwohl so viele Fans für die "Wunder-Kicker" beten: "Vermutlich haben Fans anderer Länder leider erfolgreicher für Siege ihres Teams gebetet", so Zarl schmunzelnd. Nach dem Turnier zeigten sich Wurzer und Gasparic auch erleichtert, dass es keine Verletzten gegeben habe: "Sämtliche Bischöfe werden deshalb froh sein. Denn so können die Priester am Sonntag wieder das Nationaltrikot gegen das Messgewand tauschen."

 

Messe bei der Priester-EM
Sympathische Österreich-Spieler mit Hans Wurzer und Zdravko Gasparic
Sympathische Österreich-Spieler mit Hans Wurzer und Zdravko Gasparic

© Wolfgang Zarl

 

Kathpress

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.landdermenschen.at/
Darstellung: