Freitag 19. September 2025

Irmgard Lehner ab 1. September neue Leiterin der Abteilung Pastorale Berufe

Die Theologin Mag.a Irmgard Lehner, Pfarrassistentin von Wels-St. Franziskus, wurde von Bischof Manfred Scheuer mit 1. September 2022 zur neuen Leiterin der Abteilung Pastorale Berufe ernannt. Sie folgt in dieser Funktion Mag.a Brigitte Gruber-Aichberger nach.

Bischof Dr. Manfred Scheuer hat am 1. März 2022 nach Beratung mit dem Konsistorium Mag.a Irmgard Lehner zur neuen Leiterin der Abteilung Pastorale Berufe ernannt. Die leitende Seelsorgerin der Pfarre Wels-St. Franziskus folgt in dieser Funktion mit 1. September 2022 Mag.a Brigitte Gruber-Aichberger, PMM nach, die dieses Amt seit 1999 ausübt und im Herbst in Pension geht.

 

Irmgard Lehner wurde 1969 in Wels geboren, sie ist verheiratet und Mutter von drei Kindern. Nach dem Besuch des WRG der Franziskanerinnen in Wels studierte sie von 1987 bis 1995 Selbstständige Religionspädagogik und Fachtheologie und Mathematik (Lehramt) an der Universität Wien und der Katholisch-Theologischen Hochschule Linz (heute KU Linz). Ihre beruflichen Stationen umfassten Tätigkeiten als AHS-Lehrerin für Religion und Mathematik am BG/BRG Brucknerstraße Wels, als Pastoralassistentin in der Stadtpfarre Traun und in der Pfarre Wels-St. Stephan sowie als Frauenbeauftragte der Diözese Linz. Seit 2006 ist Lehner als Pfarrassistentin die leitende Seelsorgerin in der Pfarre Wels-St. Franziskus, außerdem seit 2018 Geschäftsführende Vorsitzende des Dekanatsrates Wels-Stadt (jetzt: Wels). Von 2018 bis 2019 und seit 2020 war bzw. ist sie Dekanatsassistentin für das Dekanat Wels-Stadt (jetzt: Wels). Seit September 2021 engagiert sie sich auch in der inhaltlichen Begleitung der Pionierpfarre Eferding im Rahmen der Pfarrstrukturreform.

 

Irmgard Lehner wird ab 1. September 2022 neue Leiterin der Abteilung Pastorale Berufe

Irmgard Lehner ist ab 1. September 2022 neue Leiterin der Abteilung Pastorale Berufe.
© Julia Worsch

 

Abteilung Pastorale Berufe

 

Pastorale Berufe ist eine Abteilung innerhalb der Personalstelle Pastorale Dienste und dem Generalvikariat zugeordnet. Die Leiterin dieser Abteilung hat die Dienstgeberfunktion für aktuell rund 360 Mitarbeitende unterschiedlicher pastoraler Felder (Pfarrseelsorge, Dekanate, Altenheim- und Krankenhausseelsorge, Jugendarbeit, Innovationsprojekte etc.) inne.

 

Zu den wesentlichen Aufgaben der Leiterin gehören die Verantwortung von Auswahl und Einsatz von qualifiziertem Seelsorgepersonal, die Personalführung in Zusammenarbeit mit den Leitungsverantwortlichen der einzelnen Dienstorte, die Entwicklung von guten Rahmenbedingungen für die Arbeit von SeelsorgerInnen (Berufseinführung, Personalentwicklung, Weiterbildung, Betriebliche Gesundheitsförderung etc.), die Mitarbeit an der strategischen Ausrichtung der Diözese und an den Entwicklungen der pastoralen Ausrichtung in diözesanen Leitungs- und Beratungsgremien, Qualitätssicherung und Konfliktmanagement.

 

https://www.dioezese-linz.at/pastoraleberufe

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.pfarre-st-marienkirchen.at/
Darstellung: