Samstag 20. September 2025

Stift St. Florian: Propst Johannes Holzinger im Amt bestätigt

Der Propst von Stift St. Florian, Johannes Holzinger, wurde für weitere 10 Jahre im Amt bestätigt

Das oberösterreichische Augustiner-Chorherrenstift St. Florian wird für weitere 10 Jahre von Propst Johannes Holzinger geleitet. Ein Großteil der 30 anwesenden Chorherren wählten Holzinger für ein weiteres Jahrzehnt. 

 

Vorsitzender bei der Wahl im Altomontesaal des Stiftes war Abtprimas Generalabt Bernhard Backovsky von Stift Klosterneuburg.

 

Der Propst ist der Letztverantwortliche in jedem Stift der Augustiner-Chorherren, sein Stellvertreter der Stiftsdechant. Die Klöster sind in einer "Kongregation" zusammengeschlossen. Diese Kongregationen bilden eine weltweite „Conföderation der Augustiner-Chorherren" (als eine Art „Dachverband") mit einem Abtprimas an der Spitze. Er ist der höchste Repräsentant des Ordens.

 

Das Stift St. Florian gehört zur Österreichischen Kongregation der Augustiner-Chorherren, ist aber als Kloster weitgehend eigenständig. Die wirtschaftliche Grundlage bilden neben den Gehältern der knapp 30 Chorherren der Forst, die Landwirtschaft, das Säge- und Hobelwerk, der Tourismus und der Getränkehandel.

 

Der Propst von Stift St. Florian, Johannes Holzinger, wurde für weitere 10 Jahre im Amt bestätigt

Der Propst von Stift St. Florian, Johannes Holzinger, wurde für weitere 10 Jahre im Amt bestätigt. © Kerschbaummayr / Stift St. Florian

 

Der 1951 geborene Attnanger Johannes Holzinger feierte 1971 die Ordensprofess. Nach seinen Kaplansjahren in Feldkirchen an der Donau, Vöcklabruck und Attnang wurde 1992 Pfarrer in seiner Heimatgemeinde. Seit 28. August 2004 war er Stiftsdechant in St. Florian und Pfarrer in Hargelsberg. Am 6. März 2005 erhielt er die Abtweihe als Propst des Stiftes St. Florian. Propst Holzinger ist Feuerwehrkurat des Bezirkes Linz-Land und Ordensprälat des Lazarus-Ordens.

 

Stift St. Florian

 

Kathpress

 

(be)

 

 

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.urbiorbi.at/
Darstellung: