Freitag 19. September 2025

Landesauszeichnung für kirchlich Engagierte

Landesauszeichnungen 2014

22 Persönlichkeiten des Kulturlebens in Oberösterreich ehrte Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 12. Dezember 2014 im Linzer Landhaus – zehn mit den Titel Konsulent der Oö. Landesregierung, 12 weitere mit einer Kulturmedaille des Landes. Unter den Geehrten: sieben im kirchlichen Bereich Engagierte.

Zum Konsulenten für Allgemeine Kulturpflege wurde ernannt:

 

  • Vbgm. a.D. VS-Dir. i. R. OSR Günter Pichler, St. Florian am Inn, Kirchenchorleiter in Brunnenthal und in St. Florian sowie Verfasser zahlreicher Chroniken und volkskultureller Publikationen

 

Für Musikpflege ging der Funktionstitel an:

 

  • Volksschuldirektor a.D. OSR Albert Plasser, Handenberg, Leiter des Kirchenchores Neukirchen und des Liederkranzes Braunau sowie Initiator und Organisator des Kinder- und Jugendchores „Froschchor“


Mit der Kulturmedaille des Landes Oberösterreich wurden ausgezeichnet:

 

  • Maria Grünauer, Micheldorf, langjährige Organistin der Pfarrkirche von Frauenstein
  • OSR Josef Franz Kaiserreiner, Waldhausen im Strudengau, Leiter des Kirchenchores Waldhausen sowie Organist in Waldhausen
  • Herbert Punz, St. Leonhard bei Freistadt, Betreuer der Themen-Wanderwege sowie des Pilgerweges „Johannesweg“ in St. Leonhard bei Freistadt
  • Hubert Weinberger, Niederthalheim, ehemaliger Obmann des Musikvereines Niederthalheim sowie Chorleiter des Niederthalheimer Kirchenchores
  • Konsulent HOL SR Dipl.-Päd. Walter Wernhart, Oftering, langjähriger Leiter des Katholischen Kirchenchores Wallern

Landesauszeichnungen 2014

Auch sieben kirchlich Engagierte erhielten Auszeichnungen des Landes Oberösterreich am 12. Dezember 2014 für ihr Engagement im Kulturbereich in OÖ. © Land OÖ

 

Die Überreichung fand im Rahmen einer Feierstunde im Linzer Landhaus statt. „Unsere Kulturlandschaft lebt von den heimischen Kulturschaffenden und den engagierten ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den kulturellen Institutionen und Organisationen. Sie alle leisten einen unschätzbaren und unbezahlbaren Beitrag zur kulturellen Vielfalt in Oberösterreich“, betonte der Landeshauptmann.
 
Landeskorrespondenz OÖ (ma)

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.hausderfrau.at/
Darstellung: