Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarre
  • Service und Info
  • Jugend
  • Gottesdienste und Termine
  • Heiliges Jahr
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Ennstal
Pfarre Ennstal
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
So. 08.10.23

Pfarre Ennstal gemeinsam unterwegs

Pilgertag und Gründungsfest in Maria Neustift
Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • Bilder zum Pilgertag & Gründungsfest
Pilgergruppe auf dem Weg nach Maria Neustift

Am 7. Oktober waren Christen aus dem ganzen Pfarrgebiet unterwegs nach Maria Neustift, wo sie ihr Gründungsfest feierten und sich gesegnet wieder in ihre Pfarrgemeinden senden ließen.

3 Jugendliche begannen den Tag schon am Vorabend bei der Gedenkfeier, übernachteten gemeinsam in Losenstein und brachen um 4 Uhr von dort zur Nachtwanderung auf.

Den Anfang am Samstag machten die Kleinreiflinger, die sich schon um 4.30 Uhr auf den Weg machten. Es folgten Gaflenz, Weyer, Losenstein, Laussa, Reichraming aus dem Pechgraben und Großraming - von überall waren Gruppen zu Fuß unterwegs, um das gemeinsame Ziel zu erreichen. Von Ternberg, Weyer und Gaflenz machten sich auch Pilgergruppen auf dem Fahrrad auf, um beim Fest dabei zu sein. 

Die größte Pilgergrupe waren die Familien. Gut 60 Kinder und Eltern aus fast allen Pfarrgemeinden gingen mit mehreren Stationen vom Campingplatz Unterbuchschachen über die Alberer Höhe hinauf zur Wallfahrtskirche.

Ab 10 Uhr war in Maria Neustift alles für die Ankunft bereit, Musik spielte, der Pfarrvorstand begrüßte die ankommenden Gäste, die in Gruppen oder auch mit dem Auto eintrudelten. An der Labstelle konnte man sich bereits stärken, denn manche waren doch schon einige Stunden unterwegs. 

Um 11 Uhr füllte sich dann die Kirche. Einige Hundert Christen waren gekommen, um gemeinsam die neue Pfarre zu feiern. Ministranten kamen von vielen Orten, Seelsorgeteams und Pfarrgemeinderäte, Priester und Diakone, Bürgermeister, Abgeordnete zum Landtag und Nationalrat, und eine Vertreterin der Diözese Linz waren da, weil es was zu feiern gab. Beim großen Einzug zogen vor den Ministrant:innen auch Vertreter:innen der Pilgergruppen mit Pilgerstäben und Pilgerkreuzen ein, danach die Priester, Diakon Schwaiger und die Pastoralvorständin. 

Verwaltungsvorständin Birgit Templ las zu Beginn die Grußworte von Bischof Manfred Scheuer. Danach begrüßte Pfarrer Friedrich Lenhart alle, die sich zum Fest versammelt hatten. 

In der Predigt sprach er in einem Bild vom Garten, den man so oder so sehen kann, als Ort mit vielen Mängeln, weil einfach nichts perfekt ist, oder als  Ort des Wachsens und Blühens, weil immer wieder neues hervorsprießt. So ist es auch in der Pfarre, man kann die Mängel sehen, oder das was wächst, was gedeiht. Es wird manches sterben müssen, aber es darf viele neue Ideen geben, es darf neues Leben wachsen. 

Zur Gabenbereitung gab es ein besonderes Element. Aus allen Pfarrgemeinden hatten Vertreter:innen eine Flasche Wasser mitgebracht, diese wurde in ein Taufbecken vor dem Altar geleert. Wir kommen zusammen in der Pfarre, werden vermischt und gesegnet. Am Ende des Gottesdienstes wurde das Wasser von den Seelsorgern und Vertretern gemeinsam gesegnet und jede:r durfte sich seine Flasche wieder anfüllen. 

Zur Gabenbereitung zogen auch die kleineren Kinder in die Kirche ein, die am Weg vom Campingplatz schon einen Weggottesdienst feierten, dabei von Jesus, dem guten Hirten erfuhren und sich freuten, jetzt auch dabei zu sein. 

Nach der Kommunion-Meditation durften sie gemeinsam ihr Lied für alle singen: "Mit einem Freund an der Seite ist kein Weg lang" Das könnte auch das Motto für den weiteren Weg der Pfarre Ennstal sein - wenn wir zusammenhalten und gemeinsam weitergehen, dann muss uns nicht bang sein, dann geht es vorwärts.

Pilgertag &Pfarr- gründung

    Der Platz wird sauber gemacht - da helfen viele zusammen.
    Der Platz wird sauber gemacht - da helfen viele zusammen.
    Frühmorgens geht es los.
    Frühmorgens geht es los.
    Nachtpilgergruppe der KJ
    Nachtpilgergruppe der KJ
    Pilgergruppe aus Gaflenz
    Pilgergruppe aus Gaflenz
    Kinder und Familien versammeln sich beim Campingplatz.
    Kinder und Familien versammeln sich beim Campingplatz.
    Pilgergruppe Großraming
    Pilgergruppe Großraming
    Radfahrergruppe aus Ternberg
    Radfahrergruppe aus Ternberg
    Pilgergruppe Laussa
    Pilgergruppe Laussa
    Pilgergruppe Reichraming - Losenstein
    Pilgergruppe Reichraming - Losenstein
    Pilgergruppe Kleinreifling
    Pilgergruppe Kleinreifling
    Pilgergruppe Weyer
    Pilgergruppe Weyer
    Radfahrergruppe Gaflenz-Weyer
    Radfahrergruppe Gaflenz-Weyer
    Alle Generationen sind auf dem Weg.
    Alle Generationen sind auf dem Weg.
    Frühstück der Gaflenzer in der Stubau
    Frühstück der Gaflenzer in der Stubau
    Unterwegs über Wiesen und Weiden
    Unterwegs über Wiesen und Weiden
    Unterwegs mit Pilgerstab und Pilgerkreuz
    Unterwegs mit Pilgerstab und Pilgerkreuz
    Andacht beim Durchlauf
    Andacht beim Durchlauf
    unterwegs in Großraming
    unterwegs in Großraming
    Bänder kennzeichnen jeden Pilger auf den Stäben und am Fahrrad.
    Bänder kennzeichnen jeden Pilger auf den Stäben und am Fahrrad.
    Jugend unterwegs nach MN
    Jugend unterwegs nach MN
    Wie schön, wenn die Sonne aufgeht.
    Wie schön, wenn die Sonne aufgeht.
    auch ein Parasol durfte mitgehen.
    auch ein Parasol durfte mitgehen.
    Innehalten am Weg
    Innehalten am Weg
    gemeinsam unterwegs
    gemeinsam unterwegs
    Die Radfahrer aus Gaflenz und Weyer treffen sich in der Gschnaidt.
    Die Radfahrer aus Gaflenz und Weyer treffen sich in der Gschnaidt.
    Familien auf dem Weg zur Alberer Höhe
    Familien auf dem Weg zur Alberer Höhe
    Lob Gottes zum Aufgang der Sonne
    Lob Gottes zum Aufgang der Sonne
    Jedes Kind darf sich einen Pilgerstecken schmücken.
    Jedes Kind darf sich einen Pilgerstecken schmücken.
    für die kleineren Kinder gab es unterwegs die Geschichte vom Guten Hirten.
    für die kleineren Kinder gab es unterwegs die Geschichte vom Guten Hirten.
    ... und Erfahrungen mit dem Regenbogentuch.
    ... und Erfahrungen mit dem Regenbogentuch.
    Ankommen in Maria Neustift - und vielleicht gleich einen Lotterieschein der Kirchenzeitung ausfüllen.
    Ankommen in Maria Neustift - und vielleicht gleich einen Lotterieschein der Kirchenzeitung ausfüllen.
    Auch die Bereichsleiterin Seelsorge in Pfarren war gekommen und mit Großraming nach MN gepilgert.
    Auch die Bereichsleiterin Seelsorge in Pfarren war gekommen und mit Großraming nach MN gepilgert.
    Diakon Karrer mit Pilgerstab
    Diakon Karrer mit Pilgerstab
    Immer mehr Menschen sammeln sich am Kirchenplatz
    Immer mehr Menschen sammeln sich am Kirchenplatz
    Plaudern und Gespräche am Kirchenplatz
    Plaudern und Gespräche am Kirchenplatz
    Bürgermeister stärken sich vor dem Gottesdienst.
    Bürgermeister stärken sich vor dem Gottesdienst.
    Die Geschwister Schörkhuber aus Losenstein machen im Hintergrund Musik.
    Die Geschwister Schörkhuber aus Losenstein machen im Hintergrund Musik.
    Die Fahrräder finden am Zaun ein Befestigung.
    Die Fahrräder finden am Zaun ein Befestigung.
    Pilgerkreuze warten auf den Einzug.
    Pilgerkreuze warten auf den Einzug.
    Auch die Jugend freut sich, dabei zu sein.
    Auch die Jugend freut sich, dabei zu sein.
    Gaflenzer Minis freuen sich schon auf das Fest.
    Gaflenzer Minis freuen sich schon auf das Fest.
    Minis aus vielen Pfarrgemeinden warten auf den Einzug.
    Minis aus vielen Pfarrgemeinden warten auf den Einzug.
    Verwaltungsvorständin Birgit Templ liest die Grußworte von Bischof Manfred Scheuer.
    Verwaltungsvorständin Birgit Templ liest die Grußworte von Bischof Manfred Scheuer.
    Pfarrer Friedrich Lenhart begrüßt die Pilger:innen.
    Pfarrer Friedrich Lenhart begrüßt die Pilger:innen.
    Anita Haider liest die Lesung.
    Anita Haider liest die Lesung.
    Das Evangelium verkündet Diakon Karl Schwaiger.
    Das Evangelium verkündet Diakon Karl Schwaiger.
    In der Predigt spricht Pfr. Lenhart vom Bild des Gartens.
    In der Predigt spricht Pfr. Lenhart vom Bild des Gartens.
    Franz Dammerer bei den Fürbitten.
    Franz Dammerer bei den Fürbitten.
    Pastoralvorständin Anita Aigner erklärt die Gabenbereitung.
    Pastoralvorständin Anita Aigner erklärt die Gabenbereitung.
    Aus jeder Pfarrgemeinde wird eine Flasche Wasser in das Taufbecken geleert.
    Aus jeder Pfarrgemeinde wird eine Flasche Wasser in das Taufbecken geleert.
    Auch der Pfarrvorstand leert eine Flasche dazu.
    Auch der Pfarrvorstand leert eine Flasche dazu.
    Wir alle kommen zusammen und bilden nun eine Einheit.
    Wir alle kommen zusammen und bilden nun eine Einheit.
    Währendessen ziehen auch die Familien mit kleinen Kindern in die Kirche ein.
    Währendessen ziehen auch die Familien mit kleinen Kindern in die Kirche ein.
    Pilgerstäbe haben sie beim Weggottesdienst gestaltet
    Pilgerstäbe haben sie beim Weggottesdienst gestaltet
    Beim Oswaldi-Altar finden sie ihren Platz
    Beim Oswaldi-Altar finden sie ihren Platz
    Diakon Schwaiger nimmt Brot und Wein von Gaflenzer Minis in Empfang.
    Diakon Schwaiger nimmt Brot und Wein von Gaflenzer Minis in Empfang.
    Pfr. Lenhart spricht das Gabengebet.
    Pfr. Lenhart spricht das Gabengebet.
    Musikalisch werden wir von den Kirchenchören von Losenstein und Laussa unter der Leitung von Inge Seyerlehner, unterstützt von Manfred Schott an der Trompete und Gerti Hörmann an der Querflöte, und vom Ternberger Organist Johann Altweger begleitet.
    Musikalisch werden wir von den Kirchenchören von Losenstein und Laussa unter der Leitung von Inge Seyerlehner, unterstützt von Manfred Schott an der Trompete und Gerti Hörmann an der Querflöte, und vom Ternberger Organist Johann Altweger begleitet.
    Dankbar feiern wir Eucharistie.
    Dankbar feiern wir Eucharistie.
    Zum Vater unser machen die Kinder Bewegungen.
    Zum Vater unser machen die Kinder Bewegungen.
    Jung und alt feiern gemeinsam.
    Jung und alt feiern gemeinsam.
    'Mit einem Freund an der Seite ist kein Weg lang' singen die Kinder nach der Kommunion.
    "Mit einem Freund an der Seite ist kein Weg lang" singen die Kinder nach der Kommunion.
    Begleitet werden sie von Martina Schaupp und Martin Rögner
    Begleitet werden sie von Martina Schaupp und Martin Rögner
    Die Seelsorger:innen und Vertreter:innen der Pfarrgemeinden sprechen gemeinsam das Segensgebet über das Wasser.
    Die Seelsorger:innen und Vertreter:innen der Pfarrgemeinden sprechen gemeinsam das Segensgebet über das Wasser.
    dazu sammeln sie sich im Altarraum.
    dazu sammeln sie sich im Altarraum.
    Ministrant:innen, Pilger und Pilgerstäbe aus verschiedenen Pfarrgemeinden
    Ministrant:innen, Pilger und Pilgerstäbe aus verschiedenen Pfarrgemeinden
    Mit 'Großer Gott, wir loben dich' beenden wir den Gottesdienst
    Mit "Großer Gott, wir loben dich" beenden wir den Gottesdienst
    Danach dürfen sich die Vertreter der Pfarrgemeinden die Flasche wieder mit Weihwasser füllen.
    Danach dürfen sich die Vertreter der Pfarrgemeinden die Flasche wieder mit Weihwasser füllen.
    Die Minis verteilen Zünder beim Ausgang.
    Die Minis verteilen Zünder beim Ausgang.
    Jeder bekommt eine Schachtel.
    Jeder bekommt eine Schachtel.
    Auch politische Vertreter feiern mit uns.
    Auch politische Vertreter feiern mit uns.
    Die Jugend (sie schickt der Himmel) bereiten Waffeln vor.
    Die Jugend (sie schickt der Himmel) bereiten Waffeln vor.
    Auch Brezen und Krapfen gibt es zu kaufen.
    Auch Brezen und Krapfen gibt es zu kaufen.
    Vor der Kirche ist wieder viel los.
    Vor der Kirche ist wieder viel los.
    Altpfarrer Ludwig Höritzauer, der auch in MN wohnt, trifft am Kirchenplatz seine Verwandten.
    Altpfarrer Ludwig Höritzauer, der auch in MN wohnt, trifft am Kirchenplatz seine Verwandten.
    Kinder nutzen den Platz für Kunststücke.
    Kinder nutzen den Platz für Kunststücke.
    Hannes Altrichter mein Kollegen
    Hannes Altrichter mein Kollegen
    Am Zaun sind die Räder sicher und sind nicht im Weg..
    Am Zaun sind die Räder sicher und sind nicht im Weg..
    Vor dem Haus der Dorfgemeinschaft war schon alles für das Mittagessen vorbereitet.
    Vor dem Haus der Dorfgemeinschaft war schon alles für das Mittagessen vorbereitet.
    Schnell hatten alle etwas zu trinken und auch zu essen
    Schnell hatten alle etwas zu trinken und auch zu essen
    Die Seitwärtsmusi (Ma. Neustift) unter der Leitung von Thomas Hörmann spielte einen Frühschoppen.
    Die Seitwärtsmusi (Ma. Neustift) unter der Leitung von Thomas Hörmann spielte einen Frühschoppen.
    Fleischerei Mandl aus Ternberg grillte für alle Gäste.
    Fleischerei Mandl aus Ternberg grillte für alle Gäste.
    Die Kellner waren aus allen Pfarrgemeinden zusammengekommen.
    Die Kellner waren aus allen Pfarrgemeinden zusammengekommen.
    Bei der Auswahl fällt die Wahl schwer.
    Bei der Auswahl fällt die Wahl schwer.
    Die wichtigsten Mitarbeiterinnen in der Küche.
    Die wichtigsten Mitarbeiterinnen in der Küche.
    Auch im HdD waren Pilger versammelt, wie hier Diakon Hans Streicher.
    Auch im HdD waren Pilger versammelt, wie hier Diakon Hans Streicher.
    Der Andrang bei den Kuchen ist groß.
    Der Andrang bei den Kuchen ist groß.
    Pastoralvorständin Anita Aigner bedankt sich bei allen für den Einsatz.
    Pastoralvorständin Anita Aigner bedankt sich bei allen für den Einsatz.
    Reichraming trifft Ternberg.
    Reichraming trifft Ternberg.
    Pfarrvikar Thomas Mazur bei seiner Musik.
    Pfarrvikar Thomas Mazur bei seiner Musik.
    Die Lotterie beginnt mit Verlosung von Kochbüchern aus dem Pfarrhaushalt.
    Die Lotterie beginnt mit Verlosung von Kochbüchern aus dem Pfarrhaushalt.
    Pfarrer Friedrich Lenhart führt durch die Verlosung.
    Pfarrer Friedrich Lenhart führt durch die Verlosung.
    Brigitte Kieweg, Obfrau des Pfarrlichen Pastoralrates, übergibt die Preise.
    Brigitte Kieweg, Obfrau des Pfarrlichen Pastoralrates, übergibt die Preise.
    Auch Irmgard Lehner gewinnt einen Gutschein der Bäckerei Schaupp.
    Auch Irmgard Lehner gewinnt einen Gutschein der Bäckerei Schaupp.
    Der Hauptpreis, ein Smartphone geht an Veronika Garstenauer.
    Der Hauptpreis, ein Smartphone geht an Veronika Garstenauer.
    Endlich haben auch die fleißigen Mitarbeiter:innen Zeit für eine Stärkung.
    Endlich haben auch die fleißigen Mitarbeiter:innen Zeit für eine Stärkung.
    Das Einsingen für die Abschlussandacht beginnt schon um 14 Uhr unter der Leitung von Regina Nagler.
    Das Einsingen für die Abschlussandacht beginnt schon um 14 Uhr unter der Leitung von Regina Nagler.
    Jeder darf noch eine kleine Kerze anzünden.
    Jeder darf noch eine kleine Kerze anzünden.
    Pastoralvorständin Anita Aigner leitet den Gottesdienst.
    Pastoralvorständin Anita Aigner leitet den Gottesdienst.
    Zur Lesung hören wir von Gott, der aus dem brennenden Dornbusch spricht.
    Zur Lesung hören wir von Gott, der aus dem brennenden Dornbusch spricht.
    Petra antwortet als Mose.
    Petra antwortet als Mose.
    Anita sendet uns, das Feuer weiterzutragen.
    Anita sendet uns, das Feuer weiterzutragen.
    Alle verbunden bitten wir um den Segen.
    Alle verbunden bitten wir um den Segen.
    Auch die Pilger verbinden sich.
    Auch die Pilger verbinden sich.
    So können wir spüren, wir sind nicht allein.
    So können wir spüren, wir sind nicht allein.
    Bei 'Lobet den Herrn meine Seele' ziehen wir aus der Kirche aus.
    Bei "Lobet den Herrn meine Seele" ziehen wir aus der Kirche aus.
    Es war ein sehr gelungener Tag in Maria Neustift.
    Es war ein sehr gelungener Tag in Maria Neustift.
    Die Kerzen in der Kirche brennen noch einige Zeit nach.
    Die Kerzen in der Kirche brennen noch einige Zeit nach.
    zurück
    weiter

    Nach dem Festgottesdienst versammelten sich die Meisten wohl bei wunderbarem Wetter vor dem Haus der Dorfgemeinschaft, die Fleischerei Mandl aus Ternberg hatte gegrillt, Kellner:innen aus allen 9 Pfarrgemeinden brachten Getränke und Speisen zu den Gästen, während eine Gruppe der Maria Neustifter Musikkapelle zum Frühschoppen spielte. 

    Die Linzer Kirchenzeitung hatte Lose zur Verfügung gestellt, mit denen es doppelt zu gewinnen gab, Einerseits konnte man ankreuzen, dass man 4 Wochen die KIZ gratis lesen darf, andererseits gabe es auch tolle Preise, von Kochbüchern aus dem Pfarrhaushalt über Gutscheine für weithin bekannte Semmeln der lokalen Bäckerei Schaupp bis zu einem Smartphone. Bis 13.30 Uhr versuchte der Pfarrvorstand immer wieder, Lose an den Mann zu bringen, dann wurde gezogen. 

    Zum Abschluss des wunderschönen Tages versammelten sich alle, die noch da waren, zur Segens- und Sendungsfeier in der Kirche. Pastoralvorständin Anita Aigner hatte mit Regina Nagler aus Ternberg  die Abschluss-Feier vorbereitet und lud alle ein, das Feuer hinauszutragen und viele Menschen mit Freude und Liebe anzustecken. Beim Lied "Lobet den Herrn meine Seele" zogen wir aus der Kirche aus - zurück in die Pfarrgemeinden.   

    zurück

    Ein riesiges DANKESCHÖN sei allen gesagt, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, vor allem den Verantwortlichen und Engagierten im Vorbereitungsteam und den Mitarbeiter:innen der Pfarrgemeinde Maria Neustift, die die Hauptlast der Vorbereitung getragen haben. 

    Bedanken wollen wir uns auch bei den Pilgerbegleitern und für die vielen musikalischen Beiträge:
    Lukas & Manfred Schörkhuber aus Losenstein empfingen uns vor dem Gottesdienst; den Festgottesdienst gestalteten die Kirchenchöre aus Losenstein und Laussa unter der Leitung von Inge Seyerlehner, unterstützt von Johann Altweger an der Orgel, Manfred Schott an der Trompete und Gerti Hörmann an der Querflöte; als Festmusik am Vorplatz zum  Haus der Dorfgemeinschaft spielte die Seitwärtsmusi (Ma. Neustift) unter der Leitung von Thomas Hörmann; zur Segensfeier hatte Regina Nagler eine bunte Gruppe zusammengestellt.


    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarre Ennstal


    Pfarrhofstraße 10
    4452 Ternberg
    Telefon: 07256/93081
    pfarre.ennstal@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/ennstal
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen