Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Gemeinsam
  • Erleben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Weyer
Pfarrgemeinde Weyer
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Begräbnis

Sehr geehrte Trauernde! Wir möchten Ihnen unser Beileid aussprechen. Möge Ihnen der Glaube an unseren liebenden Gott neue Hoffnung geben!

Aus unserer Erfahrung haben wir wichtige Dinge bei einem Todesfall zusammengestellt, um Ihnen die Aufgabe zu erleichtern, vor der Sie jetzt stehen.

 

 

Meldungen bei einem Todesfall

  1. Arzt
     
  2. Pfarrkanzlei (Mo, Do, Fr 8 - 10h; Di 16-18h)
    • Grabplatz bzw. Urnennische
    • Termine für Requiem und Beisetzung
    • Totenwache (Gestaltung und Vorbeter/in)
    • Gestaltung des Begräbnis­gottesdienstes
       
  3. Bestatter
    • Dokumente (Geburts­ur­kun­de, Heiratsurkunde, Staatsbür­ger­schaftsnachweis, Meldezettel) zum Ausstellen der Sterbeurkunde der/des Verstorbenen;

    • Kleider zum Anziehen für die/den Verstorbene/n,

    • ev. Sterbekreuz und Rosenkranz.

    • Totengräber (zum Grababräumen und zur Zwischenlagerung von Grabsteinen)

 

Vorbereitungen für ein Begräbnis

  1. Totenbilder
    • Text und Anzahl der Todesanzeigen (Vorlagen z.B. bei Druckerei Ahamer, Marktplatz).

    • Foto, Text und Anzahl der Totenbilder
       

  2. Einladungen zum Begräbnis
    • Verwandte, Freunde, Nachbarn, Bekannte, Arbeitskollegen, Vereine, usw.,

    • Mitgestaltung durch Kirchenchor (Heinz Janda) oder Musikkapelle (Leopold Buchriegler).

    • Bitte informieren Sie auch die Trauer­gäste über die ev. Wünsche der/s Verstorbenen in Bezug auf Blumen und Kränze (siehe Pkt.4).
       

  3. Für den Begräbnisgottesdienst:
    • Lebenslauf der/des Verstorbenen (einige markante Punkte aus dem Leben der/des Verstorbenen; was Sie an ihr/ihm schätzten...)

    • ev. Fürbitten.
       

  4. Kränze und Blumen
    • Wünsche der/des Verstorbenen berücksichtigen: z.B. statt der Kränze Spenden an verschiedene wohltätige Institutionen oder für die Renovierung der Pfarrkirche.

 

Bitte denken Sie auch an den Blumenschmuck in der Kirche: Mit Gestecken für die Kirche bzw. mit Spenden dafür statt vieler Kränze und Gestecke am Grab können Sie den Frauen, die den Blumenschmuck der Kirche gestalten, sehr helfen.

 

 

Nach dem Begräbnis

 

Wenn Sie in Ihrer Trauer mit jemanden sprechen wollen:

  • Natürlich stehen Ihnen die Seelsorger der Pfarrgemeinde zur Verfügung, erreichbar über die Pfarrkanzlei (Tel.: 6274)
     
  • Ansprechpersonen sind auch Gerlinde Neuhuber und Johannes Stockinger, diplomierte Ehe-, Familien- und Lebensberater der Beratungsstelle in Weyer. Mit ihnen können Sie zudem über folgende Telefonnummer einen Termin vereinbaren: 0732 / 77 36 76; diese Gespräche sind selbstverständlich kostenlos, anonym und verschwiegen.

 

Die/Der Grabberechtigte (oder Pfleger/in) ist verpflichtet, das Grab in angemessener Zeit nach dem Begräbnis abzuräumen und die Abfälle ordnungsgemäß und sorgfältig zu trennen (entsprechend der Kennzeichnung der Müllcontainer).

 

Bei Versetzung eines Grabsteines (durch Steinmetz, Helfer oder Bekannte) sind unbedingt folgende Maße einzuhalten (jeweils samt Grabeinfassung):

  • Einzelgrab 80 x 150 cm,

  • Doppelgrab 160 x 150 cm.

Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte an Frau Ingrid Haas  in der Pfarrkanzlei (Mo, Do, Fr 8 - 10h; Di 16-18h).

 

 

Bewahre mein Herz

 

Mein Gott,
ich vermag deine Gedanken nicht zu ergründen
und verstehe den Weg nicht, den du mich führst.
 
Lass mich nicht an deiner Liebe zweifeln.
Schenke mir Geduld
und Ergebung in deinen Willen.
Stärke in mir die Gewissheit,
dass du mir keine Last auferlegst,
ohne dass du mir tragen hilfst.
Bewahre mein Herz vor Bitterkeit.
 
Vor dir ist kein Leiden sinnlos.
Du segnest auch ein Leben,
das scheinbar wertlos ist.
Gib, dass auch ich deinen Segen erfahre.
Lass mich dein Angesicht schauen,
hier in der Zeit und einst in Ewigkeit

 

Karl Bernbeck

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Weyer


Oberer Kirchenweg 1
3335 Weyer
Telefon: 07355/6274
Mobil: 0676/8776-5472
pfarre.weyer@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/weyer

Sprechstunden

Mittwoch: 8:00 - 10:00, Sprechstunde MMag. Walter Dorfer

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen