Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • WIR
  • LEBEN
    • Aktives Pfarrleben
    • Termine
    • Bücherei
    • Petrusbrief
  • KIRCHE
    • spendet Sakramente
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Waldneukirchen
Pfarrgemeinde Waldneukirchen
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Frauenbotschafterin aus Kolumbien

"Gemeinsam für eine Zukunft ohne Gewalt in Kolumbien" ist das Ziel der Frauenbewegung in Kolumbien, die von der Aktion "Familienfasttag" der KFB in Österreich unterstützt wird. Deshalb kam Ana Maria aus Kolumbien, um von den Projekten zu erzählen

In der Vorabendmesse berichtete Ana Maria von der Frauenorganisation in Kolumbien, die sich in den Städten und am Land besonders um junge Frauen bemühen, dass sie ohne Gewalt, in Würde und in Freiheit Frau sein dürfen. Mit einer schönen Parabel erklärte sie den Nutzen auch jeder kleinsten Gabe. "Es gibt eine Legende in Kolumbien, wo nach einem Dschungelbrand alle Tiere aus dem Wald flohen. Nur der kleine Kolibri flog zum Fluss, schöpfte Wasser mit seinem Schnabel und flog zurück, um den Brand zu löschen. Die anderen Tiere lachten ihn aus, doch der Kolibri meinte, dass er mit dieser Tat seinen Beitrag zur Linderung der Not leiste." Mit dieser Geschichte soll uns allen klar gemacht werden, dass auch der kleinste Beitrag Not lindern kann. Anna Maria bedankte sich bei allen Frauen in Österreich, in Waldneukirchen, die mit ihren Gaben Hilfe leisten. Übersetzt wurde die spanische Ansprache von Christine von der KFB in Wien. Insgesamt ist Ana Maria drei Wochen in Österreich unterwegs, um als Botschafterin eine Brücke zu schlagen. Musikalisch gestaltet wurde die Abendmesse durch das Gitarrenduo Gisela & Christine, die mit schwungvollen Liedern den Geist der Gemeinschaft verstärkten.

Heuer wird der "Suppensonntag" am 4. März in Waldneukirchen begangen. Es ist uns wichtig, dass wir nun ein "Gesicht" und viele Informationen aus erster Hand haben, wo das Geld hingeht.

Helene Riedl, Anna Maria aus Kolumbien, Christine von KFB Wien und Anneliese Schütz von KFB der Diözese Linz.

Frauenbotschafterin aus Kolumbien, Christine von der KFB Wien und Anneliese von KFB unserer Diözese

Link zur Website der KFB OÖ: https://www.dioezese-linz.at/site/kfb/themenaktionen/aktionfamilienfasttag/article/90436.html

 

Link zur Aktion Familienfasttag 2018: https://www.dioezese-linz.at/portal/zu/familienfasttag/modellprojekt/article/91055.html

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Waldneukirchen


Dorfplatz 12
4595 Waldneukirchen
Telefon: 07258/7590
Mobil: 0676/8776-5744
pfarre.waldneukirchen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/waldneukirchen

Übersicht der Raumauslastung im Pfarrheim:

Terminkalender Pfarrheim

 

Reservierung der Räumlichkeiten nur über die Pfarrkanzlei möglich.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen