"Österreich hilft Österreich" eine Aktion für Hochwasserbetroffene
"Runde" Geburtstage 2024
Wir wünschen unseren Mitgliedern alles Liebe und Gute sowie Gottes Segen!!
Frau Dr. Gerda Moritz - 60 Jahre am 1.Jänner
Frau Maria Zauner - 90 Jahre am 12. Februar / 70 jährige Mitgliedschaft
Frau Ernestine Leithner - 70 Jahre am 24. Februar
Frau Hermine Bachmayer - 70 Jahre am 8.März
Frau Maria Koller, 70 Jahre am 14. März
Frau Juliane Reifinger - 80 Jahre am 24. April
Frau Irmgard Stadler - 60 Jahre am 4. Mai
Frau Helga Demuth - 80 Jahre am 28. Mai
Frau Anna Denk - 70 Jahre am 17. August
Frau Erika Reinthaler - 80 Jahre am 20. November
Frau Helene Hauer - 90 Jahre am 2 .Dezember
Pfarrfest am Sonntag, 30.6.2024
Herzliche Einladung zum Pfarrfest am kommenden Sonntag.
Wir Frauen von der Kfb versorgen die Festbesucher mit Kuchen und Kaffee. Dank der vielen Kuchen- und Tortenspenden vom Pfarrgemeinderat und den Kfb Frauen können wir eine große Vielfalt anbieten.
Wir freuen uns auf euch !!!
Einladung zu den Kfb-Maiandachten
Es freut uns, dass die beiden Maiandachten in der Kirche wieder sehr gut besucht waren. Musikalisch unterstützte uns der Kirchenchor (1.5.) sowie der Singkreis (26.5.) mit wunderschönen Marienliedern - vielen Dank!
Ein Danke auch an Hr. Pf. Juventus, der beide Maiandachten mit uns feierte.
Alles Liebe zum Muttertag
Das Leitungsteam der Kfb wünscht allen Müttern der Pfarre einen schönen Muttertag. Genießt den Tag und lasst euch verwöhnen!
Die Einladungen zur Taufelternmesse sind ausgetragen und die Vorbereitungen laufen. Wir freuen uns, die Täuflinge aus dem vergangenen Jahr mit ihren Familien begrüßen zu können. Beginn 15h30 in der Pfarrkirche.
Heuer binden wir wieder Palmbuschen
Tradition ist uns wichtig - mit einem bunt geschmückten Palmbuschen feiern wir den Beginn der Osterwoche. Pünktlich für den Palmsonntag werden diese am Freitag, 22. und am Samstag, 23. März vor dem Sparmarkt Spieler (solange der Vorrat reicht) angeboten.
Herzlichen Dank an Fam. Spieler, dass wir auch heuer wieder vor dem Sparmarkt stehen dürfen.
Je nach Region besteht der Palmbuschen aus: Buchsbaum,Haselnuss, Efeu, Segenbaum, Eibe, Trauerweide, Wacholder, Eichenlaub, Stechpalme und Lärche.
Auch den bunten Bändern wird jeweils eine bestimmte Bedeutung zugeschrieben:
Grün - für die Freude über die Auferstehung
Rot - für den Bluttod Christi oder auch für die Farbe des Lebens
Weiß - für die Unschuld Christi
Gelb und Orange - ebenso für die Freude
Violett - für die Trauer
Danke allen Helferinnen beim Binden der Palmbuschen - Gerti, Irmi, Susi, Valentina, Loisi, Helga, Resi, Christine, Rosa, Maria und Andrea.