Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Bewegt & lebendig
  • Gruppen & Gemeinschaft
  • Infos & Nützliches
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrteilgemeinde Ostermiething
Pfarrteilgemeinde Ostermiething
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Familiengottesdienst zu Christkönig

Zukunft braucht Erinnerung

An diesem letzten Sonntag im November drehten wir das Rad der Zeit um 75 Jahre zurück. Im Jahre 1938 war unser Heimatland Österreich bereits von der Landkarte verschwunden. In den sogenannten Novemberpogromen erfolgten gezielte Angriffe auf Leben, Eigentum und Synagogen von jüdischen Mitmenschen im gesamten Deutschen Reich.

Die Jungscharkinder versuchten sich in die damalige Situation der Kinder hineinzuversetzen und gestalteten einen Bußakt zum Gedenken und Bedenken sowie einen Tanz zu "Hevenu Shalom".

 

Fenster der Synagoge in Schwerin

Der Familienchor & Maja Ströbele (Klarinette), Marianne Mösenbichler (Gitarre) sowie Christiane Auer (Querflöte) bereicherten den Gottesdienst mit Liedern und Melodien zum Nachdenken. Christina Schernberger beeindruckte mit Ihrem Solo auf Hebräisch: "Kol Ha´Olam Kulo" - die Welt ist eine enge Brücke.

Die Fürbitten wurden von der Sportunion Ostermiething gestaltet. Sie drückten aus, dass in unserer Zeit gerade der Sport eine Brücke zwischen den Völkern der Erde bauen kann. Pfarrer Markus Menner zitierte in seiner Predigt Klaus Hemmerle, den früheren Bischof aus Aachen:

 

„Man hat meinem Gott das Haus angezündet
- und die Meinen haben es getan.
Man hat es denen weggenommen,
die mir den Namen meines Gottes schenkten
- und die Meinen haben es getan.

Man hat ihnen ihr eigenes Haus weggenommen
- und die Meinen haben es getan.
Man hat ihnen ihr Hab und Gut, ihre Ehre,
ihren Namen weggenommen
- und die Meinen haben es getan.

Man hat ihnen das Leben weggenommen
- und die Meinen haben es getan.
Die den Namen desselben Gottes anrufen,
haben dazu geschwiegen
- ja, die Meinen haben es getan.

Man sagt: Vergessen wir’s und Schluss damit.
Das Vergessen kommt unversehens,
unerkannt zurück.
Wie soll Schluss sein mit dem was man vergisst?“

(mf)

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrteilgemeinde Ostermiething


Pfarrweg 5
5121 Ostermiething
Telefon: 06278/6235
Mobil: 0660/3524159
pfarre.ostermiething@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/ostermiething

Bei Pfarrer Markus Menner:

Samstag Vormittag, jedoch nur nach telefonischer Terminvereinbarung.

 

Terminvereinbarungen sind per SMS oder WhatsApp möglich unter der Nummer +43 660 35 24 159  oder per E-Mail an eva.eder1@dioezese-linz.at.

 

Auch Messintentionen für Verstorbene können an die oben genannte Handynummer geschickt werden. Wir bitten um Überweisung der Gebühr von € 13,- pro Intention auf das Pfarrkonto AT63 3437 0000 0161 5632. Herzlichen Dank!

 

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen