TraunerLand-Radtour – 2. Etappe
Vom Ausgangspunkt Leonding (Firma: Ebner) komme ich über den Grundbach und Reith nach Hart/St. Johannes. Nach der Meixnerkreuzung fahre ich auf der Haidfelderstraße – immer mit Radweg – nach Doppl/Bruder Klaus und weiter bis Traun-St. Martin (Unterführung bei Salzburgerstraße). In St. Martin begeistert mich das riesige bunte Fenster und auch der Platz für die Taufen schaut für mich sehr einladend aus.
Weiter geht es auf Leondingerstraße bis zum Bahnhof St. Martin, den man auch wieder unterqueren kann. Dann dem Wegweiser „Kul-Tour um Linz“ R1.10 zum Traunauweg (Richtung Traun) folgen: sehr schön durch unbebautes Gebiet. Weil der Radweg bei der Zug-Traunbrücke gesperrt ist, fahre ich angenehm weiter entlang der Traun bis zur Kremstalstraße, die zum Glück mit Radweg ausgestattet ist. Bei der Shell-Tankstelle biege ich links auf eine Straße mit 30-er Beschränkung (Traunuferstraße). Bei der Schulstraße nach rechts radle ich zur Autobahnkirche in Haid und wieder zurück auf die ruhige Traunuferstraße. Im Kreisverkehr vor dem Bahnhof Ansfelden muss man entweder gut 200 m auf der Straße fahren oder zu Fuß unter dem Bahnhof unten durchgehen. Ich fahre weiter auf der Traunuferstraße (ruhig und dann belebt mit Radweg), am Hornbach vorbei und über die Autobahn zur Ritzlhofstraße. Der hohe Turm der Kirche in Ansfelden ist von Weitem zu sehen. Dort finde ich wieder eine schöne Tauf-Ecke mit Glasfenster.
Die Ritzelhofstraße hat Radstreifen und ist halbwegs ruhig – wenn man den IKEA schon fast sieht – besser über den ansteigenden Fußweg hinauf und der Bahn entlang weiterfahren. Kurz vor dem Nettingsdorfer Bahnhof rechts abbiegen, die Kremstalstraße überqueren und hinauf nach Berg an der Krems. Auf den Güterwegen von Berg nach Pucking ist man wieder ‚Überland‘ unterwegs und von Pucking nach Oedt geht es ein schönes Stück der Traun entlang bis zum Oedtsee. Dann ein Eck zurück zur Kirche in Traun-Oedt-St. Josef, wo ich mein Lieblings-Tauf-Platzerl mit Glasfenster finde.
Im verbauten Gebiet geht es weiter auf Radwegen direkt an der Straße nach Traun – zur Trauner Kreuzung und auf einer Nebenstraße bis zum Friedhof Traun - kurz davor die B1 überqueren zum Langholzfeld. Von dort fahre ich zur Welserstraße und auf dem Radweg bis zur Abzweigung nach Staudach – damit bin ich fast schon wieder zu Hause.
Traudi Meindl /Seelsorgeteam