Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Erfahren
  • Glauben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Eucharistie

Eucharistie

"Das ist mein Leib. Das ist mein Blut. Das bin ich für euch. Tut dies zu meinem Gedächtnis."

"Eucharistie" leitet sich vom Griechischen ab: Danksagung für die erwiesenen Heilstaten Gottes. Was unsere Volksschüler in der zweiten Klasse bei der Erstkommunion zum ersten Mal empfangen, ist jenes Sakrament, das Quelle und Höhepunkt unseres christlich-katholischen Lebens ist. Deshalb ist uns auch die Feier der Eucharistie so wichtig.

 

Unsere heutige Feier hat mehrere Wurzeln. Einerseits wurzelt sie im jüdischen Paschamahl, andererseits darin, dass Jesus in seinem öffentlichen Wirken oft mit den Menschen Mahl gehalten hat, zumal mit Zöllnern und Sündern. Höhepunkt dieses Wirkens Jesu ist das letzte Abendmahl mit den Jüngern. Jesus ordnet an, dass dieses Mahl weitergeführt werden soll, und er garantiert seine bleibende Gegenwart in den Gestalten von Brot und Wein. Die junge Kirche führt die Praxis der Gemeinschaftsmähler fort, sie erfährt, dass in dieser Gedächtnisfeier Christus gegenwärtig ist. So versammeln sich die Gläubigen der Urgemeinde jeden Sonntag zum Brotbrechen.

 

Auch wenn sich vieles in der Feierform geändert hat und mache Menschen meinen, die Kirche müsse modernern werden. Seit 2000 Jahren feiern wir, dass Jesus in Brot und Wein gegenwärtig, real präsent, ist. Es braucht eigentlich ein Leben lang, dieses Geheimnis zu verstehen und diese Botschaft ist immer modern. In diesem Sinne laden wir Sie ein, mit uns Gottesdienst zu feiern.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Kirchham


Kirchham 46
4656 Kirchham
Telefon: 07619/2009
Mobil: 0650/5453995
pfarre.kirchham@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/kirchham

Erreichbarkeit immer per Telefon:

Pfarrsekretärin 0676/8776 5151

Pfarradministrator P. Franz 0650/545 3995

PAss. Ingrid Veress 0699/1077 8499

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen