Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Miteinander
  • Erleben
  • Der Heiligenstein
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Gaflenz
Pfarrgemeinde Gaflenz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Ministranten auf den Spuren alter Zeiten

Unser erstes Ziel war Bad Leonfelden, wo wir in der ältesten Schule Oberösterreichs (seit 1577) eine sehr interessante Führung erlebten.

Die Minis durften selbst ausprobieren, wie Schüler vor 200 Jahren unterrichtet wurden: Schreiben auf Schiefertafeln, Aufstehen beim Antworten, Turnen,…


Nach dem „Unterricht“ feierten wir einen Gottesdienst in der Pfarrkirche gleich neben der ehemaligen Pfarrschule „domus disciplinae“.


Zum Mittagessen fuhren wir schon nach Rainbach im Mühlkreis, wo wir im Gasthaus zur Pferdeeisenbahn köstlich speisten.


Mit der Pferdeeisenbahn fuhren wir dann einige hundert Meter zum Pferdeeisenbahnmuseum. Die erste Gruppe wurde schon festlich gekleidet, um die 2. Gruppe herzlich zu empfangen.Im Museum erfuhren wir dann einiges über die Gründung der Pferdeeisenbahn, die Salztransporte und die Personenbeförderung auf der Strecke zwischen Linz und Budweis von 1832 – 1872.

 

Stramm stehen, Hände an die Hosennaht
Schreiben auf Schiefertafeln
Schulturnen
„Fräulein Lehrer“ beim „Unterricht“
die Eselsbank
Gottesdienst in der Pfarrkirche Bad Leonhard
Die Ministranten singen kräftig mit.
Mittagessen im Gasthaus zur Pferdeeisenbahn
Ankunft im Museum mit der Pferdeeisenbahn
Empfangskomitee für die 2. Gruppe
Pfarrer und Pfarrassisten in Gewändern von damals
Alle durfen Biedermaierkleider anprobieren.
So warteten damals Reisende auf die Eisenbahn
Die Kinder lauschen der Ausführung.
So sah ein beladener Salzwagen aus.
Rückfahrt mit der Eisenbahn.
Vorne sitzen war das Schönste.
zurück
weiter


Es war ein schöner Tag für alle. Danke den Begleitern, den Ratschengeld-Spendern und vor allem Elfi Schwaiger für die Organisation.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Gaflenz


Markt 89
3334 Gaflenz
Telefon: 07353/235
Mobil: 0676/8776-6217
pfarre.gaflenz@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/gaflenz
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen