Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen & Organisationen
  • Leben in Wort und Bild
  • Glauben & Leben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Diersbach
Pfarrgemeinde Diersbach
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Taufe

Weihwasser
Die Kinder Gottes sind als Brüder und Schwestern durch den Geist zu lebendiger Gemeinschaft verbunden. In dieses Volk Gottes werden wir durch die Taufe eingegliedert. Es freut uns, dass Sie sich entschlossen haben, Ihr Kind ganz Gott anzuvertrauen und mit ihm im Glauben an Gott zu leben. Die Vorbereitung auf die Tauffeier ist daher für die Eltern besonders wichtig, damit sie aus persönlicher Überzeugung ihren Glauben bekennen können.
 
Kommen Sie bitte einige Wochen vor dem gewünschten Termin, damit ich ein Taufgespräch mit Ihnen vereinbaren und die nötigen Vorbereitungen treffen können
 
Folgende Dokumente sollten beim Taufgespräch mitgenommen werden:
  • Geburtsurkunde des Kindes
  • Geburtsurkunde der Eltern
  • Taufscheine der Eltern (wenn nicht in Rainbach getauft )
  • Trauungsschein (bei kirchlich verheirateten Eltern)
  • Standesamtliche Heiratsurkunde (bei standesamtlich verheirateten Eltern)
Der Pate/die Patin übernehmen eine wichtige Aufgabe:
 
Er/sie verbürgt sich für den Taufbewerber und hilft ihm, in der christlichen Gemeinschaft heimisch zu werden. Damit jemand das Patenamt ausüben kann, sind folgende Eigenschaften gefordert:
  • Taufpate/in kann jeder sein, der mindestens 16 Jahre alt ist und nicht aus der Kirche ausgetreten ist.
  • Reife des Glaubens und des Lebens. Nach Möglichkeit sollte das Alter es erlauben, das Patenamt noch längere Zeit hindurch auszuüben.
  • Der Pate/die Patin muss die Sakramente der Taufe, der Firmung und der Eucharistie bereits empfangen haben.
Er/sie muss der katholischen Kirche angehören und darf durch kein Rechtshindernis vom Patenamt ausgeschlossen sein. (Ein Getaufter einer getrennten Kirche oder kirchlichen Gemeinschaft, der ein gläubiger Christ ist, kann zusammen mit einem katholischen Paten als christlicher Zeuge der Taufe zugelassen werden, wenn die Eltern es wünschen).
zurück
Lesungen

Lesungen

für die Hl. Taufe
Fürbitten

Fürbitten

für die Hl. Taufe
Die Feier der Kindertaufe

Die Feier der Kindertaufe

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Diersbach


Am Berg 3
4776 Diersbach
Telefon: 0676/8776-5308
pfarre.diersbach@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/diersbach

ausgenommen in dringenden Fällen nach telefonischer Absprache

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen