Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Mitmachen
  • Sakramente
  • Gottesdienstordnung
  • Führungen
  • Pfarrblatt
  • Todesfälle
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Baumgartenberg
Pfarre Baumgartenberg
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Pilgern

Baumgartenberger Pilgerkalender 2025

 

zurück
RÜCK BLICK

Fußwallfahrt zum Aigner Kreuz

Sonntag, 21. September 2025

Treffpunkt ist in Untergassolding bei der Fam. Wielach/Berner um 9 Uhr

21.09.

Mitterdorf im Mürztal nach Mariazell

Im Jahr 2020 waren wir als Pilgergruppe schon auf dem Steirischen Mariazellerweg unterwegs. Damals starteten wir in Graz und pilgerten bis zum Zisterzienserstift Neuberg an der Mürz. Heuer wollten wir den Weg als „Pilger der Hoffnung“ fortsetzen und reisten mit dem Zug nach Mitterdorf im Mürztal.

 

31.08.

Bergmesse auf der Pammerhöhe

Am 13. Juli 2025 machten wir uns schon um 5 Uhr früh auf den Weg zur Pammerhöhe in Rechberg. Bei optimalem Wanderwetter genossen wir die frische Luft, die Strahlen der aufgehenden Sonne und das Vogelgezwitscher. Es bot sich uns eine klare Fernsicht, je weiter wir nach oben kamen und wir konnten auf das Nebelmeer im Machland blicken. Einige Hügel galt es zu überschreiten und so erreichten wir nach 18 Kilometern und 760 Höhenmetern die Pammerhöhe.

13.07.

Benediktweg – von Pupping bis St. Florian

Von 22. bis 24. Mai 2025 stand eine weitere Etappe des Benediktweges auf dem Pilgerprogramm, die von Ulli und Rudi Killinger vorbereitet und geführt wurde. Nach der Anreise mit Zug und Bus starteten wir beim Franziskanerkloster Pupping. Durch das Eferdinger Becken begleitete uns den ganzen Tag leichter Nieselregen. Für die riesigen Gemüsefelder mit Spargel, Radieschen, Frühkraut, bunten Salatreihen, blühenden Kartoffeln bedeutete das einen Segen! Und wir waren mit Schirm und Regenschutz gut behütet und gut gelaunt. Nach einer Stärkung in Eferding folgten wir der Donau bis Wilhering. Mit der Fähre gelangten wir nach Ottensheim, wo wir nach dem Abendlob den Tag bei ausgezeichnetem Essen ausklingen ließen und auch übernachteten.

24.05.
DSC01892

Marterlweg in Lasberg

Am 26. April 2025 um 7 Uhr früh trafen wir uns in Baumgartenberg, um Fahrgemeinschaften zu bilden. Bei unserem Aufbruch in Lasberg war es sonnig, aber ein kühler Wind wehte uns um die Ohren.

26.04.

Pilgern zum Aigner Kreuz 22.09.2024

Wie jedes Jahr machte sich auch heuer eine Gruppe von Pilgern zu Fuß auf den Weg zum Aigner Kreuz nach Bad Kreuzen. Herrliches Wetter begleitete uns durch die herbstliche Natur. 

22.09.

Benediktweg – von Klaus an der Pyhrnbahn nach Admont 28.-31.8.2024

Um den im Mai 2024 begonnenen Benediktweg fortzusetzen, reisten wir mit der Bahn nach Klaus an der Pyhrnbahn.

31.08.

Bergmesse auf der Pammerhöhe in Rechberg, 7. Juli 2024

Jedes Jahr feiert der Alpenverein in Rechberg auf der Pammerhöhe eine Bergmesse. Seit 1990 ist die Pammerhöhe, ein mit Granitblöcken übersäter Hügel, als Naturdenkmal ausgewiesen. Man findet hier ein Landschaftsbild, das für das untere Mühlviertel typisch ist, bzw. war. Pflanzen, die in dieser Heidelandschaft überleben wollen, müssen mit wenigen Nährstoffen und den extremen Lebensbedingungen zurechtkommen.

Das unbeständige Wetter hat uns nicht abgehalten und so machten wir uns bereits um 5 Uhr früh auf den Weg. Begleitet von zeitweiligem Nieselregen bewältigten wir die 18 km lange Strecke und die 760 Höhenmeter.

Pfr. Konrad Hörmanseder zelebrierte die Hl. Messe beim Gipfelkreuz, das von Herrn Johannes Zielbauer aus Baumgartenberg geschnitzt wurde.

Am Großdöllnerhof konnten wir uns nach dem Gottesdienst stärken und einige marschierten sogar wieder zu Fuß nach Hause!   

07.07.

Benediktweg – von Lambach bis Klaus an der Pyhrnbahn

Bereits 2009, anlässlich des 200-Jahr-Jubiläums der Wiederbesiedelung des Benediktinerstiftes St. Paul im Lavanttal wurde auf dem Pfad der damaligen Mönche ein Pilgerweg, benannt nach dem Hl. Benedikt von Nursia, dem Schutzpatron Europas, errichtet.

27.05.

Lichtweg Via Lucis in Schönbach 27.04.2024

Schönbach ist seit dem 15. Jh. ein viel und gern besuchter Wallfahrtsort. Sehenswert ist die gotische Kirche mit drei Flügelaltären und der Gnadenstatue „Maria Rast“.

27.04.
vor der neuen Grundbirner Kapelle

Fußwallfahrt zum Aigner Kreuz

Am 10. September 2023 machten wir uns auf den Weg zur traditionellen Fußwallfahrt zum Aigner Kreuz nach Bad Kreuzen. Eine große Pilgerschar von 25 Personen nahm bei hochsommerlichen Temperaturen die Strecke von 10 km auf sich.

10.09.
kurz vor Mondsee

Wolfgangweg - von Neumarkt am Wallersee bis St. Wolfgang

Foto (kurz vor Mondsee) und Bericht: Eva Nöbauer

 

Der gesamte Wolfgangweg führt von Regensburg nach St. Wolfgang und ist 270 km lang.

02.09.
Stiftskirche Schlägl

Weg der Entschleunigung

Der Weg der Entschleunigung im oberen Mühlviertel wurde 2014 eröffnet. Es gibt Varianten mit unterschiedlichen Längen.

30.07.

Bad Kreuzen Frauensteinrunde 03.06.2023

Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung.

 

Foto: Rudi Killinger

Bericht: Eva Nöbauer

03.06.
vor der Kirche in Hausleiten

Jakobsweg Weinviertel - Teil 2 - Mai 2023

Die Fortsetzung des Jakobswegs Weinviertel führte uns von Hausleiten bis Krems.

Foto: Rudi Killinger, vor der Kirche in Hausleiten  

Bericht: Eva Nöbauer

20.05.

Jakobsweg Weinviertel - Teil 1 - August 2022

30.08.

Johannesweg 28.-31.7.2022

31.07.

Pilgerpfad Unterweißenbach 21.05.2022

21.05.

Zeillern Inspirationsweg 18.04.2022

18.04.

Fußwallfahrt Aigner Kreuz 19.09.2021

19.09.

Josefweg 02.-04.09.2021

04.09.

Sebaldusweg 29.07.-01.08.2021

01.08.

Meditationsweg Wolfsbach 29.05.2021

29.05.

Graz - Neuberg/Mürz 01.-05.09.2020

05.09.

Granitpilgerweg St. Martin/Mkr. 30.07.-02.08.2020

02.08.

Pfarrwallfahrt zum Aigner Kreuz 15.09.2019

15.09.

Stift Zwettl 05.-07-09.2019

07.09.

Von Mariazell nach Baumgartenberg 01.-04.08.2019

04.08.

Jakobsweg von Altmelon nach Perg 24.-25.05.2019

25.05.

Münzbach 20.10.2018

20.10.

Aigner Kreuz 16.09.2018

16.09.

Jakobsweg Kautzen - Altmelon 02.-05.08.20218

05.08.

Von Lilienfeld nach Heiligenkreuz 28.-30.06.2018

30.06.

Bibelwanderung in Alberndorf 01.05.2018

01.05.

Windhaag bei Perg 21.10.2017

21.10.

Sternwallfahrt nach Arbing 20.08.2017

20.08.

Pöstlingberg 11.-12.08.2017

12.08.

"Weg des Buches" Salzkammergut 08.-11.07.2017

11.07.

Bibelgarten Greisinghof Tragwein 03.06.2017

03.06.

Mörwaldreiterkapelle Schönau 27.05.2017

31.08.

Zeillern Inspirationsweg 29.04.2017

29.04.

Jakobsrundweg Neustadl 22.10.2016

22.10.

Aigner Kreuz 11.09.2016

11.09.

Fußwallfahrt nach Mariazell 04.-06.08.2016

06.08.

Sonntagberg 22.05.2016

22.05.

Jakobsweg Paudorf - Melk 06.-07.05.2016

07.05.

600 Jahre Jakobuskirche Perg 01.05.2016

01.05.

"Beherzt leben" - Pilgerrundweg 02.04.2016

02.04.

Pergkirchen 24.10.2015

24.10.

Maria Dreieichen 30.07.-02.08.2015

02.08.

Von Suben nach Baumgartenberg 30.05.-03.06.2015

31.08.

Der Herr ist mein Hirte - 25.04.2015

25.04.

Kollmitzberg 21.03.2015

21.03.

Allerheiligen 18.10.2014

18.10.

Steyr - Mariazell 06.-09.08.2014

09.08.

Baumgartenberg - Lilienfeld 18.-21.06.2014

21.06.

Maria Taferl 17.-18.05.2014

Eine Gruppe um Rudi Killinger trotzte dem schlechten Wetter und machte sich auf eine 2-tägige Pilgerwanderung nach Maria Taferl auf.

18.05.

St. Thomas am Blasenstein 29.03.2014

29.03.

Wien - Mariazell 01.-04.08.2013

04.08.
zurück
weiter
Termine

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Baumgartenberg


Baumgartenberg 39
4342 Baumgartenberg
Telefon: 07269/257
pfarre.baumgartenberg@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/baumgartenberg
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen