Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • begleiten
  • wachsen
  • erblühen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrcaritaskindergarten Riedau
Pfarrcaritaskindergarten Riedau
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Transitionen

Übergänge gestalten. Wie bereits im Pfarrblatt erwähnt, setzen wir – das Kindergarten-Team – uns mit dem Selbstevaluierungsinstrument Qualitätsentwicklung auseinander.

An einem Klausurnachmittag am 23. Jänner 2015, zu dem wir auch die Leiterin der Krabbelstube einluden, erarbeiteten wir das Qualitätsmerkmal Transition.

 

Transitionen (= Übergänge) bei Wohnungswechsel, Geburt eines Geschwisterchens, Trennungen u.ä. sind wichtige Bestandteile im Leben jedes Menschen.

 

Solche Veränderungen stellen Herausforderungen für die Kinder und deren Familie dar.

Eine starke Transitionskompetenz ermöglicht dem Kind auch eine erfolgreiche Bewältigung künftiger Übergänge in seinem weiteren Leben.

 

 

Bei guten Gesprächen einigten wir uns darauf, besonderes Augenmerk auf Kinder der Krabbelstube sowie auf Kinder, die den Eintritt in den Kindergarten zum ersten Mal erleben, zu lenken.

 

Willkommenskultur, Rituale, die den Übergang erleichtern  und eine liebevolle, kindgemäße Zuwendung sind für eine Transitionsbegleitung unerlässlich:

  • Die Kinder haben bereits beim Eintritt in die elementare Bildungseinrichtung die Möglichkeit, ihre neue Lebensumwelt und Pädagogin kennenzulernen.
  • Durch Fragebögen, die von Eltern ausgefüllt werden, weiß die Pädagogin beim Neueintritt eines Kindes über dessen Entwicklungsstand und Bildungsbiografie  Bescheid.
  • Eine Bezugsperson steht den Kindern verlässlich zur Verfügung.
  • Den Eltern bzw. Familien werden während der Eingewöhnungszeit spezifische Informationen zur Verfügung gestellt. Eine Broschüre dazu liegt auf!
  • Die individuellen Bedürfnisse der "Neuen" und aller anderen Kinder der Gruppe werden situationsadäquat berücksichtigt.

Die internen Transitionen und vor allem der Übergang in die nachfolgende Bildungseinrichtung Schule sind in unserem Kindergarten bereits ausgereift:

Klar geregelte Bring- und Abholzeiten, die Krönung als Blumen-, Sternen-, Regenbogen- oder Sonnenkind oder auch das beliebte "Rauswerfen" am Ende der Kindergartenzeit sind Gestaltungselemente zur positiven Bewältigung dieser Übergänge.

 

Für die Familien unserer "Neuen" bieten wir einen Elternabend an – weil wir das Beste für jedes Kind wollen!

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrcaritaskindergarten Riedau


Marktplatz 95-96
4752 Riedau
Telefon: 07764/8576
KG414226@pfarrcaritas-kita.at
https://www.dioezese-linz.at/kiga/riedau

Öffnungszeiten:

 

Halbtags:

Mo-Fr: 7.00-12.30 Uhr

 

Halbtags mit Mittagessen:

Mo-Fr: 7.00-13.00 Uhr

 

Ganztags:

Mo-Do: 7.00-12.00 Uhr, 13.00-16.00 Uhr; Fr: 7.00-12.00 Uhr


Ganztags mit Mittagessen:

Mo-Do: 7.00-16.00 Uhr; Fr: 7.00-13.00 Uhr

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen