Abschied von Bad Dachsberg: gestärkt für neue Wege
Bad Dachsberg war für viele eine Oase zum Auftanken und ein Ort, an dem sie Beheimatung und Gemeinschaft erlebt haben. Vergangenen Samstag gab es für rund 200 Frauen und Kinder noch einmal die Gelegenheit, die Atmosphäre rund um das Haus und den Teich zu genießen und in Erinnerungen zu schwelgen.
Neue Orte für das Kursprogramm
Seit 1975 führte die kfb hier kostengünstige Veranstaltungen für Frauen durch. Besonders beliebt waren die Kurse für Mütter mit Kindern, die ein Auftanken im Familienalltag ermöglichen. Nun kann die kfb den Beherbergungsbetrieb in Bad Dachsberg aus finanziellen Gründen nicht mehr weiterführen. Das Programm wird in Zukunft an anderen Orten in Oberösterreich weitergeführt, zB am Greisinghof in Tragwein, im Seminarhaus St. Klara in Vöcklabruck oder im Landesjugendhaus Losenstein.
Haus wird Quartier für Flüchtlinge
Das Haus, das dem Orden der Oblaten des Hl. Franz von Sales gehört, wird ab Oktober von der Caritas als Quartier für AsylwerberInnen geführt. Die Katholische Frauenbewegung spendet das gesamte Inventar für die Flüchtlingshilfe. „Bad Dachsberg ist ein idealer Ort, um zur Ruhe zu kommen. Das haben viele Frauen und Kinder in den letzten 40 Jahren sehr geschätzt“, sagt kfb-Vorsitzende Erika Kirchweger. „Gerade Menschen, die auf der Flucht waren, brauchen so einen Ort, um sich von den traumatischen Erlebnissen zu erholen und wieder zurück in ein geregeltes Leben zu finden. Wir sind sehr froh, dass dieses Haus als Quartier für Flüchtlinge weiterhin sinnvoll genutzt wird.“
Die kfb spendet das gesamte Inventar von Bad Dachsberg für die Flüchtlingshilfe. Caritas-Direktor Franz Kehrer bedankt sich bei der kfb-Vorsitzenden Erika Kirchweger.