Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Lesenswert
  • Bewegen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Gesellschaft & Soziales
Gesellschaft & Soziales
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Spannender Sozialstammtisch mit Barbara Blaha

"Sozialstaat, Demokratie und Gleichheit bedürfen ständiger Überprüfung und Erneuerung"

 

mehr: Spannender Sozialstammtisch mit Barbara Blaha

Besser (ver)teilen – besser leben - Veranstaltungsbericht

Verteilungsgerechtigkeit hat immer mit Machtverhältnissen, Machtverteilung und Partizipationsmöglichkeiten zu tun. Der Befund für Österreich im Staatenvergleich: äußerst ungerechte Verhältnisse! Wie kann Umverteilung gelingen, dass jede*r einen fairen Anteil am Volksvermögen hat? 

mehr: Besser (ver)teilen – besser leben - Veranstaltungsbericht

Politisches Gebet für den Frieden in der Ukraine

"Selig die Frieden stiften, denn sie werden Kinder Gottes genannt werden."

Selig die Frieden stiften, denn sie werden Kinder Gottes genannt werden."

Im Rahmen der "Politischen Gebete für Frieden - Gerechtigkeit - Bewahrung der Schöpfung" fand am 3. März 2022 in der Martin-Luther-Kirche in Linz dieses Friedensgebet statt.

mehr: Politisches Gebet für den Frieden in der Ukraine

Prophetische Gewaltfreiheit ist gefragt

“Auch Westen am Krieg nicht unschuldig“

Am Ukraine-Krieg ist „auch der Westen nicht unschuldig“. Diese Einschätzung begründete der Präsident von Pax Christi Österreich und Innsbrucker Sozialethiker, Wolfgang Palaver, mit dem Hinweis darauf: „Wo immer in den letzten Jahren der Westen zum Mittel des Kriegs griff, lieferte er Gründe, die heute auch der russischen Führung zur Rechtfertigung dienen.“

mehr: Prophetische Gewaltfreiheit ist gefragt

Ehrenamtliches Mitarbeiten im Sozialreferat

Sie kennen unsere Zeitschrift "Interesse" und wollen gerne in unserem Redaktionsteam mitarbeiten, bitte melden Sie sich unter sozialreferat@dioezese-linz.at. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung.

 

Sie nutzen unseren Predigtdienst und schreiben selbst "Sozialpredigten". Wir freuen uns, wenn Sie unser Team verstärken: sozialreferat@dioezese-linz.at

mehr: Ehrenamtliches Mitarbeiten im Sozialreferat

Armutsexperte: Klimafolgen belasten Ärmere, Alte und Kinder

Diakonie-Sozialexperte Schenk: "Klimaschutz wird nur dann erfolgreich sein und Akzeptanz finden, wenn er nicht sozial blind ist" - Klimavolksbegehren fordert von Politik "Fahrplan zur Klimaneutralität".

 

mehr: Armutsexperte: Klimafolgen belasten Ärmere, Alte und Kinder

Gibt es Hoffnung für flüchtende Menschen?

Menschenwürdige Unterkünfte stehen bereit!

Wien, 17.12.2020 Uns wird nicht erst in diesen Tagen das ungeheure Ausmaß der Flüchtlingskatastrophe vor Augen geführt. Auf unseren Urlaubsinseln im Mittelmeer, besonders auf Lesbos, leben Menschen unter erbärmlichen Bedingungen. Gleichzeitig bleiben viele europäische Grenzen zu - auch die Österreichs. 
 

mehr: Gibt es Hoffnung für flüchtende Menschen?
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gesellschaft & Soziales


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3251
Telefax: 0732/7610-3779
gesellschaft_soziales@dioezese-linz.at
http://www.dioezese-linz.at/soziales
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen