Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir sind
  • aktiv
  • informativ
  • bildungsstark
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bibelwerk Linz
Bibelwerk Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Festakt 20 Jahre Bibelausstellung

Jubiläum in Schloss Puchberg

Eines der Erfolgsmodelle deutschsprachiger Bibelarbeit wurde an Freitag 4. März im Bildungshaus Schloss Puchberg gebührend gefeiert: Die Linzer Bibelausstellung. Der 20. Geburtstag der Wanderausstellung war ein gebührender Anlass die Ausstellung zu würdigen. „Durch die Ausstellung werden biblische Texte mit dem eigenen Leben verknüpft – das macht die Bibel lebendig“ brachte Pastoralamtsleiterin Mag.a Gabriele Eder-Cakl den Grund für den Erfolg auf den Punkt.

 

 

Dr. Franz Kogler, Leiter des Bibelwerks Linz und einer der maßgeblichen Initiatoren der Ausstellung, führte mit heiteren Einblicken und Anekdoten durch die bewegten Jahre. Immerhin wurde die Ausstellung in den vergangenen zwei Dekaden an mehreren hundert Orten in 7 Ländern gezeigt. Über 900.000 Besucher/innen konnten dabei die Bibel mit allen Sinnen erfahren. In Bildungshäusern, Klöstern und Museen großer Städte war die Ausstellung ebenso zu sehen wie in unzähligen Kirchen und Pfarrzentren.

 

 

 

Den Anfang markiert ein welthistorisches Datum: Nach dem 11. September 2001 wurden die über 40 Schautafeln gedruckt, mit denen biblische Geschichte verstehbar wird. Seither wurde die Ausstellung beständig erweitert und von unterschiedlichen Partnern gefördert. So erfüllen biblische Düfte den Raum, biblische Hölzer und Pflanzen lassen die Umwelt Jesu erfahrbar werden, ein Hausmodell aus biblischer Zeit und Stall biblischer Tiere vermitteln lebendige Eindrücke aus der Entstehungszeit des Buches der Bücher.

 

 

Beseelt wird die Ausstellung von vielen ehrenamtlichen Helfer*innen. Einer von ihnen ist Helmut Tschautscher, der mit großem Einsatz und dem unverzichtbaren Sinn fürs Praktische über viele Jahre hinweg begleitet hat. Zu seinem 80. Geburtstag kann er nun auf mehr als 100 aufgebaute Ausstellungen und 40 000 Fahrtkilometer zurückblicken, die er mit dem markanten „Kamel-Anhänger“ zurückgelegt hat.

 

Das vielfältige Konzept ermöglicht jung und alt die Begegnung mit der Bibel, besonders beliebt ist die Ausstellung natürlich bei Schulklassen. Nach all den Jahren wird daher die Linzer Bibelausstellung wird immer noch von vielen Pfarren gebucht: „In Zeiten wachsender Kooperation zwischen den Pfarren bietet die Ausstellung eine hervorragende Gelegenheit an einem inhaltlichen Projekt zusammenzuarbeiten“, berichtet Dr. Reinhard Stiksel, der die Ausstellung von Seiten des Bibelwerks organisiert. „Das große Zelt steht damit nicht nur für die Nomadenkultur, sondern wird zum Ort der Begegnung über (Pfarr)-Grenzen hinweg“.

 

Die Ausstellung lädt noch bis Freitag, 11. März im Bildungshaus Schloss Puchberg zum Berühren, Erleben und Staunen ein.

 

Wäre das auch ein Angebot für Ihre Pfarre? Nehmen Sie einfach Kontakt auf mit dem Bibelwerk Linz: bibelwerk@dioezese-linz.at oder 0732/7610-3231

 

Derzeit ist die Ausstellung auch noch zu sehen in:

 

Obdach (Stmk.), Pfarrzentrum: Sa, 5. März. – So, 3. April 2022

Kontakt: Anna Maria Koini, anna.koini@graz-seckau.at, Tel. 0676/8742-6895

 

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Bibelwerk Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3231
Telefax: 0732/7610-3779
bibelwerk@dioezese-linz.at
https://www.bibelwerklinz.at

Wir sind telefonisch und persönlich für Sie im Bibelwerk an Werktagen erreichbar:

Montag bis Donnerstag: 8:00 – 17:00 Uhr

Freitag: 8:00 – 12:00 Uhr

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen