Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Bereichs leitung
  • Kirchen beitrag
  • Immobilien, Recht&Bau
  • Rechnungswesen & Finanzmanagement
  • IT & Daten schutz
  • Wirtschafts betriebe
  • Controlling
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bereich Finanzen & Verwaltung
Bereich Finanzen & Verwaltung
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Diözesanes Bauen

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    kon takt

    Team Diözesanes Bauen

    Hafnerstraße 18

    4020 Linz

     

    T.: 0732/79800 1457

    E.: bauen@dioezese-linz.at

    Das Team Diözesanes Bauen betreut die rund 2500 pfarrlichen und diözesanen Bauwerke in baulichen Angelegenheiten. 

     

    Die professionelle Betreuung der pfarrlichen und diözesanen Bauwerke, darunter rund 800 Kirchen und Kapellen, ist der zentrale Arbeitsauftrag für das Team Diözesanes Bauen. 

     

    Der Erhalt der meist jahrhundertealten Baukultur stellt einen hohen Symbol- und Identitätswert für die Menschen der Orts- und Pfarrgemeinde dar. Jedoch erfordern die Veränderungen der pastoralen Notwendigkeiten auch bauliche Anpassungen: Renovierungen und Restaurierungen, Um- und Zubauten, aber auch Redimensionierungen am Gebäudebestand werden in Zukunft gemeinsam mit den Pfarrgemeinden und sonstigen diözesanen Rechtsträgern zu entwickeln sein.

    Für diese Herausforderung ist das Team Diözesanes Bauen durch ihre große Bauerfahrung, speziell im historischen und denkmalpflegerischen Bereich, gut gerüstet. 

     

    Ing. Robert Wöss, Teamleiter

     

    Aktuelles
    Aktuelles

    Kirche richtig heizen und lüften - Videoclips und Folder

    Wie soll eine Kirche geheizt werden, damit Wände, Böden und Inventar nicht beschädigt werden?  Hier finden Sie Informationen rund um das richtige Heizen und Lüften eines Kirchenraums.

     

    Blickpunkt 2017–2021

    Die "Blickpunkt"-Broschüre versammelt eine Auswahl an erfolgreich umgesetzten Bauprojekten der Diözese Linz.

    Österreichische Bauämtertagung 2023

    Bauämtertagung der österreichischen Diözesen in Wels

    Von 8. bis 10. November 2023 fand in Wels die österreichische Tagung der diözesanen Bauämter statt. Rund 80 Vertreterinnen und Vertreter der österreichischen Diözesen sowie von Stift Klosterneuburg nahmen an der Tagung im Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels teil.

    13.11.
    Pfarrkirche Haid bei Ansfelden

    Film: Wie der Pfarrsaal in die Autobahnkirche kam

    Den Pfarrsaal in die Kirche integrieren? Wie das gelingen kann, hat die Pfarre Haid bei Ansfelden vorgelebt. Ein Kurz-Film zeigt den charakteristischen Bau, der auch als „Autobahnkirche“ bekannt ist.

    Kirchliche Baukultur in der Diözese Linz – Erhalten, bewahren, weiterentwickeln

    Am 3. März 2023 stellte das Team Diözesanes Bauen sein Fachwissen zum Thema Erhalten, Bewahren und Weiterentwickeln von kirchlichen Bauten in einem Workshop zur Verfügung. Das Angebot wurde von rd. 75 Personen sowohl online als auch in Präsenz mit Interesse und positiven Rückmeldungen angenommen.

    Nachschau Kirchliches Bauen – Buchpräsentation & Podiumsgespräch

    Am 3. März 2022 lud die Abteilung Kirchliches Bauen zur Präsentation der Broschüre "Blickpunkt", die Einblick in Bauprojekte der Diözese Linz in den Jahren 2017 bis 2021 gibt.

    zurück
    weiter
    Bauordnung & Verordnungen
    187,04 KB
    Bauordnung der Diözese Linz
    Bauordnung der Diözese Linz mit Stand 1.1.2024
    6,72 MB
    Durchführungsverordnung
    Durchführungsverordnung für das diözesane Bauwesen, entsprechend der neuen Bauordnung der Diözese Linz mit Stand 1.1.2024.
    109,67 KB
    Allgemeine und besondere Vertragsbedingungen (AVB)
    110,21 KB
    Ausschreibungskriterien für das diözesane Bauwesen
    Diözesanes Baugeschehen
    Bau projekte

    Innensanierung in Steinbach am Attersee

    Im Mai 2025 wurde die Innensanierung der Pfarrkirche Steinbach am Attersee abgeschlossen. Die Raumschale trägt mit einem zarten Umbragrün nun wieder die ursprünglichen Farbe.

    30.07.

    Sanierung von Fresken in Feldkirchen bei Mattighofen

    Im Rahmen von Bauprojekten sind spontane Ideen gefragt. Bei der Freskensanierung in Feldkirchen bei Mattighofen wurde zum Beispiel zu einem Rohr und einem ausgedienten Lebensmittel-Kübel gegriffen. 

    02.06.

    Sanierung des Pfarrhofs in St. Marienkirchen an der Polsenz

    Der stark sanierungsbedürfte Pfarrhof wird voraussichtlich bis Ende 2025 generalsaniert.

    01.10.

    EU fördert Sanierung des Pfarrhofes Kirchdorf an der Krems

    Im April 2025 wurde mit dem lange geplante Umbau des Pfarrhofes in Kirchdorf an der Krems begonnen. Land und EU fördern das Projekt zur Erhaltung von kulturellem Erbe.

    01.05.

    Hagelschaden an der Pfarrkirche Unterach beseitigt

    Schwerer Hagel hat die Südseite der Pfarrkirche Unterach am Attersee in Mitleidenschaft gezogen. Nun wird sie saniert.

    01.01.

    Außenrenovierung der Pfarrkirche Bruckmühl

    Im Mai 2025 wurde mit der Außenrenovierung der Pfarrkirche in Bruckmühl begonnen. Mit den Farben Grau und Rot soll die Kirche wieder ihre ursprüngliche Farbgebung erhalten.

    01.05.

    Umbau und Sanierung des Pfarrhofes Pergkirchen

    Die Sanierung des Pfarrhofes in Pergkirchen samt Umbau konnte im März 2025 nach fast einjähriger Bauzeit abgeschlossen werden. Dabei wurde der mittelalterliche Gebäudekern mit einer Backküche freigelegt. Der älteste Gebäudeteil dürfte ein mittelalterlicher Wehrturm gewesen sein.

     

    01.05.

    Neues Kupferdach für die Pfarrkirche St. Thomas am Blasenstein

    Seit Mai 2025 hat die Pfarrkirche St. Thomas am Blasenstein eine neues Kupferdach.

    01.05.
    März 2025

    Der schönste Kupferturm Österreichs – Kirchturm-Sanierung in Kallham

    Nach mehreren Jahren der Vorbereitung konnte die Pfarre Kallham Anfang März 2025 mit der Turmhelmsanierung beginnen.

    01.03.
    Ansicht vor dem Umbau (2025)

    Umbau des Pfarrheims in Altenberg

    Das Pfarrheim in Altenberg wird nach einem Entwurf des Architekten Dietmar Hammerschmid umgebaut.

     

    01.03.
    Friedhof Münzbach

    Sanierung der Friedhofsmauer in Münzbach

    Die Sanierung der Friedhofsmauer in Münzbach wurde im November 2023 abgeschlossen. Nun steht die Sanierung des Glockenstuhls an.

    01.11.

    Neues Dach für die Basilika Mondsee

    Das Dach der Basilika Mondsee, die dem heiligen Erzengel Michael geweiht ist, wird saniert. Das alte Dach aus Eternit wird durch eine Neueindeckung mit Naturschiefer ersetzt.

    01.04.

    Sanierung des Kirchturms in Regau

    Im August 2024 begannen die Arbeiten am Kirchturm der Pfarrkirche Regau. Aktuell im November wird der Turmhelm renoviert. Die Turmfassade wird ab dem Frühjahr 2025 ausgeführt.

    01.10.

    Sturmschaden an der Filialkirche Mariahilf in Mondsee behoben

    Durch einen Sturm im Juli 2023 fiel eine 200 Jahre alte Eiche auf die Filialkirche Mariahilf in Mondsee.

    01.10.

    Außensanierung der Priesterseminarkirche Linz

    Anläßlich des 300-Jahr-Jubiläums der Kirchweihe wird die Priesterseminarkirche in Linz derzeit außen saniert. Die Arbeiten sollen bis Herbst 2024 beendet sein.

     

    01.07.
    Pfarrkirche Weyregg

    Innenrenovierung der Pfarrkirche Weyregg

    Anfang April 2024 wurde mit der Innenrenovierung der Pfarrkirche Weyregg begonnen.

    01.04.

    Hagenberger Schlosskapelle in frischen Farben

    Die Sanierung der Fassade der Schlosskapelle in Hagenberg wurde rechtzeitig vor dem Erntedankfest 2023 fertiggestellt. Die harmonische Auswahl der Oberflächenfarben hat das gesamte Erscheinungsbild verbessert.

    01.11.

    Frische Farbe für den Turm der Pfarrkirche Naarn

    Die Sanierung der Außenfassade des Turms der Pfarrkirche Naarn, der Glocke sowie der Steinabdeckungen wurde Anfang Juli 2023 abgeschlossen.

     

     

    01.05.

    Neues Kirchendach für Niederzirking

    Für das Jubiläumsfest der Pfarre Ried in der Riedmark im Juni 2023 wurden Dach und Kirchturm die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Niederzirking neu eingedeckt.

    01.01.

    Innenrenovierung der Pfarrkirche Offenhausen

    Mit Anfang Mai 2023 wurde die Innenrenovierung der Pfarrkirche Offenhausen und damit die künstlerische Gestaltung der Taufkapelle gestartet.

    01.11.
    zurück
    weiter
    Bauprojekte
    Team
    Team Leitung
    Ing. Robert Wöss
    Ing. Robert Wöss, zert. MHA
    Teamleiter | Projektleiter
    M.: 0676/8776 1456
    E.: robert.woess@dioezese-linz.at
    Theresia Tyoler
    Theresia Tyoler
    Kaufmännische Referentin
    T.: 0732/79800-1454
    E.: theresia.tyoler@dioezese-linz.at
    Daniela Gossenreiter
    Daniela Gossenreiter
    Assistentin Teamleiter
    T.: 0732/79800-1437
    E.: daniela.gossenreiter@dioezese-linz.at
    Viktoria Schwarz
    Viktoria Schwarz
    Assistentin Teamleiter
    T.: 0732/79800-1439
    E.: viktoria.schwarz@dioezese-linz.at
    Projekt Leitung
    Bmst. Ing.in Leonie Griesmann
    Bmst. Ing.in Leonie Griesmann
    Projektleiterin
    M.: 0676/8776-1384
    E.: leonie.griesmann@dioezese-linz.at
    Günther Grundner
    Günther Grundner
    Projektleiter
    M.: 0676/8776-1418
    E.: guenther.grundner@dioezese-linz.at
    Bmst. Ing. Hermann Mader
    Bmst. Ing. Hermann Mader
    Projektleiter
    M.: 0676/8776-1431
    E.: hermann.mader@dioezese-linz.at
    Ing. DI(FH) Andreas Anton Reif
    Ing. DI(FH) Andreas Anton Reif, zert. MHA
    Projektleiter
    M.: 0676/8776-1452
    E.: andreas.reif@dioezese-linz.at
    Matthias Senzenberger
    Matthias Senzenberger
    Projektleiter
    M.: 0676/8776-1490
    E.: matthias.senzenberger@dioezese-linz.at
    Andreas Haidvogl
    Andreas Haidvogl
    Projektleiter
    M.: 0676/8776-1410
    E.: andreas.haidvogl@dioezese-linz.at
    DIin Sarah Schneider
    DIin Sarah Schneider
    Projektleiterin
    (derzeit in Karenz)
    T.: 0732/79800-1457
    E.: sarah.schneider@dioezese-linz.at
    Christoph König
    Christoph König
    Elektroprojektant
    M.: 0676/8776-1458
    E.: christoph.koenig@dioezese-linz.at
    DIin Biljana Radumilo
    DIin Biljana Radumilo
    Bautechnische Planung
    T.: 0732/79800-1451
    E.: biljana.radumilo@dioezese-linz.at
    Assis tenz
    Philip Auer
    Philip Auer
    Assistent
    T.: 0732/79800-1457
    E.: philip.auer@dioezese-linz.at
    Klaus Weichselbaum
    Klaus Weichselbaum
    Assistent
    T.: 0732/79800-1489
    E.: klaus.weichselbaum@dioezese-linz.at
    Schaumberger
    Hanna Violetta Schaumberger
    Sekretärin
    T.: 0732/79800-1403
    E.: hanna.schaumberger@dioezese-linz.at
    Karla Pejic
    Karla Pejic
    Assistentin
    (derzeit in Karenz)
    T.: 0732/79800-1403
    E.: karla.pejic@dioezese-linz.at
    Gebietszuteilung
    Projekt Gebiets zuteilung

    Formulare zur Bauabwicklung / Informationen
    Formulare & Infos
    Dokument Diözese Linz
    104,30 KB
    Bauanmeldung (vormals Antrag 1)
    für planerische und bauliche Maßnahmen
    Dokument Diözese Linz
    111,82 KB
    Finanzierungsplan (vormals Antrag II)
    zur Erlangung der kirchenbehördlichen Genehmigung (Stand Mai 2024)
    Dokument Diözese Linz
    104,78 KB
    Liste Abrechnung Pfarrgemeinde
    Aufstellung der von der Pfarrgemeinde bezahlten Rechnungen
    Dokument Diözese Linz
    150,71 KB
    Liste Robot Pfarrgemeinde
    Aufstellung der erbrachten pfarrlichen Leistungen lt. Bautagebuch
    Dokument Diözese Linz
    175,21 KB
    jährliche Bauwerksbegehung
    Vorlage für das Protokoll der jährlichen Bauwerksbegehung
    Dokument Diözese Linz
    188,85 KB
    jährliche Bauwerksbegehung - Kirchen
    Vorlage für das Protokoll der jährlichen Bauwerksbegehung für Kirchen und Friedhofskapellen
    37,04 KB
    Leitfaden für richtiges Heizen/Lüften in Kirchen
    Der Leitfaden informiert kurz und bündig über das richtige Heizen und Lüften wie z. B. die Funktionsweise der Lüftungssteuerung, Luftfeuchtigkeit, Referenzwerte u.a.m.
    852,25 KB
    Raumklima Lüften Heizen
    Mit richtigem Verhältnis Lüften und Heizen ein besseres Raumklima erzielen und Schäden vorbeugen.
    Dokument Diözese Linz
    301,24 KB
    Flyer zu Raumklima und Lüftung von Kirchen in der Diözese Linz
    Empfehlung bei zu hoher Feuchtigkeit in der Kirche.
    Wissens wertes

    Kirche richtig heizen und lüften - Videoclips und Folder

    Wie soll eine Kirche geheizt werden, damit Wände, Böden und Inventar nicht beschädigt werden?  Hier finden Sie Informationen rund um das richtige Heizen und Lüften eines Kirchenraums.

     

    zurück
    weiter

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Bereich Finanzen & Verwaltung


    Hafnerstraße 18
    4020 Linz
    Telefon: 0732/79800
    Telefax: 0732/79 800-1465
    finanzen_verwaltung@dioezese-linz.at
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen