In jener Zeit
1 rief Jesus die Zwölf zu sich und gab ihnen die Kraft und die Vollmacht, alle Dämonen auszutreiben und die Kranken gesund zu machen.
2 Und er sandte sie aus mit dem Auftrag, das Reich Gottes zu verkünden und zu heilen.
3 Er sagte zu ihnen: Nehmt nichts mit auf den Weg, keinen Wanderstab und keine Vorratstasche, kein Brot, kein Geld und kein zweites Hemd.
4 Bleibt in dem Haus, in dem ihr einkehrt, bis ihr den Ort wieder verlasst.
5 Wenn euch aber die Leute in einer Stadt nicht aufnehmen wollen, dann geht weg, und schüttelt den Staub von euren Füßen, zum Zeugnis gegen sie.
6 Die Zwölf machten sich auf den Weg und wanderten von Dorf zu Dorf. Sie verkündeten das Evangelium und heilten überall die Kranken.
Ein kreativer und humorvoller Abend bildete den Auftakt der Zeller Schlossgespräche, standen doch Heini Staudinger und BEDA auf der Bühne.
Der eine als origineller und tiefsinniger Unternehmer, der seine Firma GEA so zu führen versucht, dass der Mensch im Mittelpunkt steht, anstatt der maximale Gewinn. „Solang ma´s Auskommen haben, gibt´s nix zum Jammern“, ist ein Satz, der Staudinger seit seiner Kindheit begleitet. Mit Sätzen von Goethe bis Gandhi versucht er, sich dem Diktat des Geldes zu widersetzen und jeden Menschen in seiner Würde zu sehen - auch sich selbst; und: „Zur Pflege der eigenen Würde ist es notwendig, dass man das, was man machen kann, auch tatsächlich macht.“
Perfekt ergänzt wurde Heini Staudinger durch die Musik von BEDA. Auch Peter Mayer sieht die Welt und das Geschehen im Alltag mit wachsamen Augen und kommentiert es pointiert in seinen Liedtexten. „Wia wissatn´s eh, wia´s geht, owa wia toan´s net. …Ois soi genauso bleib´n, wia´s is. Und olle aundan san Schuid!“, bringt ein Grundproblem auf den Punkt.
Die Zeller Schlossgespräche zum Thema „Der Erde UND dem Menschen gerecht“ werden fortgesetzt am 19.11., 19.30 Uhr mit einer Podiumsdiskussoin mit der Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb, dem Sozialethiker Markus Schlagnitweit, Christian Dörfel vom oö. Landtag und Bjarne Kirchmair von Fridays for Future. Infos unter: www.schloss-zell.at.